**Pressemitteilung: POL-NOM: Polizei beendet Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie ohne Pflichtversicherung**
Northeim (ots) – Am Freitagabend, dem 24. Januar 2025, um 21:40 Uhr, kam es in der Wahrbergstraße im Ortsteil Hillerse der Stadt Northeim zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz, der die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr verdeutlicht. In der besagten Zeit wurde eine 24-jährige Fahrzeugführerin aus Katlenburg-Lindau von den Beamten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Die Kontrolle ergab, dass die junge Frau offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durch die Polizeibeamten durchgeführter Alkotest lieferte ein alarmierendes Ergebnis von 0,45 Promille. Dies ist nicht nur ein klarer Verstoß gegen die geltenden Verkehrsregelungen, sondern auch ein Warnsignal für die Gefahren, die durch das Fahren unter Alkoholeinfluss für die Verkehrssicherheit entstehen.
Zusätzlich legten die Beamten verschiedene konkrete Anhaltspunkte vor, die auf einen vorherigen Konsum von Cannabis hindeuteten. Der Mischkonsum von Alkohol und Drogen stellt ein besonders hohes Risiko für die Fahrsicherheit dar, weshalb die Polizei umgehend Maßnahmen ergriff. Im Anschluss an die Verkehrskontrolle wurde der 24-Jährigen eine Blutprobe entnommen, um die Inhalte ihrer Substanzaufnahme genau zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden entscheidend für das eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren sein, das gegen sie eingeleitet wurde. Nach dem aktuellen Rechtsrahmen muss sie mit erheblichen Konsequenzen rechnen, darunter einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro sowie einem möglichen Fahrverbot, dessen Dauer sich je nach Einzelfall erheblich verlängern kann.
Doch das war nicht alles, was die Polizeikräfte am Ort des Geschehens entdeckten. Eine weitere, schwerwiegende Auffälligkeit war der fehlende Versicherungsschutz des von der 24-Jährigen geführten Fahrzeugs. Dies stellt einen klaren Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz dar, das besagt, dass jedes Kraftfahrzeug in Deutschland über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen muss. Aus diesem Grund wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen die Fahrzeugführerin eingeleitet, das die rechtlichen Konsequenzen ihrer missachteten Verpflichtungen hinsichtlich der Fahrzeugversicherung nach sich ziehen wird.
Die Polizei schloss die Verkehrskontrolle, indem sie der 24-Jährigen die Weiterfahrt untersagte, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Solche Einsätze sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Polizeikräfte und dienen nicht nur der allgemeinen Sicherheitsüberprüfung, sondern auch der Prävention von Unfällen, die durch Alkohol und Drogen am Steuer verursacht werden können.
Die Polizei weist auch in diesem Zusammenhang darauf hin, wie entscheidend es ist, sich an die Verkehrsregeln zu halten und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Das Fahren unter Einfluss von berauschenden Substanzen gefährdet nicht nur das Leben der Fahrer selbst, sondern auch das aller anderen Verkehrsteilnehmer. Mit fortwährenden Kontrollen und präventiven Maßnahmen will die Polizei weiterhin für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr sorgen.