Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Betrugsversuch mit Apple-Geschenkkarten verhindert

Am Montag, dem 14. Juli 2025, gab es einen Betrugsversuch.
Eine ältere Frau wollte viele Apple-Geschenkkarten kaufen.
Der Wert der Karten war etwa 12.000 Euro.
Der Vorfall passierte in einem Markt in Papenburg.

So wurde der Betrug erkannt

Unbekannte wollten die Frau täuschen.
Sie sollte die Karten kaufen und die Codes geben.
Die Frau hatte wohl kurz vorher viel Bargeld geholt.
Dank einer Mitarbeiterin passierte nichts Schlimmes.
Die Mitarbeiterin erkannte den Betrugsfall und half schnell.
Sie erklärte der Frau den Trick und sagte:
Bitte rufen Sie schnell die Polizei an!

Erklärung:
Eine Betrugslegende ist eine erfundene Geschichte.
Betrüger erzählen sie, um Vertrauen zu bekommen.
So bringen sie die Opfer dazu, Geld zu geben.

Wer ist die betroffene Frau?

Die Frau verließ den Markt vor der Polizei.
Die Polizei sucht jetzt nach ihr.
Die Frau ist etwa 70 bis 75 Jahre alt.
Sie ist etwas rundlich und hat grau-weiße Haare.

Tipps der Polizei gegen Betrug

Viele Betrugsfälle passieren am Telefon.
Die Täter setzen ältere Menschen unter Druck.
Sie fordern oft:

  • Heben Sie viel Geld ab.
  • Geben Sie Gutscheincodes heraus.

Die Polizei sagt:

  • Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlichen Geldforderungen.
  • Sprechen Sie mit Familie oder Freunden über solche Anrufe.
  • Rufen Sie im Zweifel sofort die Polizei an.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bei:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Telefon: 04961/9260

Die Polizei will solche Betrugsfälle stoppen.
Das geht nur mit Ihrer Hilfe und Aufmerksamkeit.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich gut.

Original-Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 08:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie kann man am besten verhindern, dass ältere Menschen auf Betrugsmaschen wie den Kauf von Apple-Geschenkkarten hereinfällen?
Mehr Aufklärung und Infoveranstaltungen für Senioren organisieren
Verpflichtende Schulungen für Verkäufer im Einzelhandel
Strengere Maßnahmen gegen Betrüger durch Polizei und Gesetze
Digitale Technologien nutzen, um Geldtransfers besser zu kontrollieren
Senioren sollten Geld und Gutscheincodes niemals selbst abheben oder weitergeben