Übersetzung in Einfache Sprache

Trickdiebstahl in Wörth

Am Dienstag, den 01.04.2025, kam es in Wörth zu einem Trickdiebstahl.
Drei Männer taten so, als ob sie Wasserwerke wären.
Sie wollten Wasserrohre in der Nachbarschaft überprüfen.

Sie baten eine 79-jährige Frau um Zutritt.
Sie waren freundlich und überzeugten sie.

Die Täter waren sehr clever.
Sie nutzten eine falsche Geschichte, um reinzukommen.

Nachdem sie im Haus waren, stahlen sie Wertgegenstände.
Der Schaden war im vierstelligen Bereich.

Die Frau wurde misstrauisch.
Sie drohte, die Polizei zu rufen.
Daraufhin liefen die Täter weg.

Sie entkamen unerkannt.

So sahen die Täter aus:

  • Täter 1:
    ca. 45 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, blaue Hose, Hochdeutsch
  • Täter 2:
    ca. 40 Jahre alt, 175-180 cm, dick, kurze dunkle Haare
  • Täter 3:
    männlich, dunkler Teint, Koteletten

Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei in Landau ermittelt.
Sie sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Sie können sich bei der Polizei melden:

  • Polizeiinspektion Wörth: 07271/9221-0
  • Polizeidirektion Landau: 06341-287-3002

Tipps zum Schutz vor Trickdieben

Die Polizei gibt wichtige Hinweise:

  • Lassen Sie Fremde nicht in die Wohnung.
  • Seriöse Firmen kündigen Termine vorher an.
  • Holen Sie Nachbarn oder Familie dazu.
  • Mehr Infos finden Sie auf der Polizei-Website:
    Hier klicken

Was ist Trickdiebstahl?
Trickdiebstahl ist eine Diebstahlsart.
Täter täuschen vor, jemand anderes zu sein.
Sie lenken das Opfer ab.
So stehlen sie Ihre Sachen.

Wichtig im Alltag

Bleiben Sie wachsam.
Besonders ältere Menschen sind oft Ziel.
Wenn Sie verdächtige Personen sehen, rufen Sie die Polizei.
Nur so können Täter gestoppt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schützt du ältere Menschen aus deinem Umfeld vor Trickdiebstählen?
Regelmäßiges Gespräch und Aufklärung über Tricks und Maschen
Gemeinsame Überprüfung der Post und Dokumente, um verdächtige Aktivitäten zu melden
Jeder sollte in der Nachbarschaft eine Kontrollfunktion übernehmen
Vermeidung von unaufgeforderten Hausbesuchen durch Fremde
Ich vertraue auf die Alarmbereitschaft meiner Nachbarn, um verdächtige Situationen zu erkennen