**Gießen (ots)**
**Linden: Falscher Bankmitarbeiter macht Beute**
Am gestrigen Tag, zwischen 13 Uhr und 15 Uhr, wurden die Bewohner von Großen-Linden in einen dreisten Betrugsfall verwickelt. Ein Betrüger, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, rief einen 81-jährigen Senior an und versuchte, ihn in eine Falle zu locken. Der Anrufer. der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, informierte den Senior, dass bei einer seiner Abhebungen Falschgeld ausgegeben worden sei und dass man nun eine Überprüfung durchführen wolle. Um diesen „Service“ zu gewährleisten, bot die vermeintliche Bank an, das Geld direkt beim Senior abzuholen.
Der ältere Herr, der den Anruf für echt hielt und anscheinend keine Anhaltspunkte für einen Betrug sah, übergab dem als Bankmitarbeiter verkleideten Abholer eine Bankkarte sowie einen niedrig vierstelligen Bargeldbetrag. Der Abholer wurde als circa 50 Jahre alt, etwa 170 cm groß und rasiert beschrieben. Der Vorfall ereignete sich in der Ludwigstraße.
Die Polizei ist nun auf der Suche nach möglichen Zeugen und denjenigen, die den Abholer gesehen haben oder Hinweise auf seine Identität geben können. Die Ermittler des Polizeipräsidiums Gießen bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Um derartige Betrugsversuche zu verhindern, weist die Polizei darauf hin, dass Bürger grundsätzlich misstrauisch sein sollten. Anrufer, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und Bargeld oder Bankkarten an der Haustür abholen wollen, haben in der Regel böswillige Absichten. Es wird dringend empfohlen, ein Gespräch zu beenden, im Zweifel mit der Bank zu klären, und persönlichen Informationen niemals am Telefon oder an der Haustür herauszugeben. Es ist wichtig, darauf zu bestehen, dass man keine Wertgegenstände übergibt und im Zweifelsfall immer die Polizei kontaktiert. Darüber hinaus sollten Angehörige über solche Betrugsmaschen informiert und sensibilisiert werden.
**Lich: Baumaschinen aus Transporter geklaut**
In einem weiteren Vorfall wurde in Lich am Parkplatz des Schwimmbades ein Diebstahl verzeichnet. Ein bislang unbekannter Täter schlug zwischen Mittwoch, 16.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 6.50 Uhr, die Seitenscheibe eines geparkten Transporters ein und entwendete Baumaschinen aus dem Fahrzeug. Die Polizei fragt die Öffentlichkeit, ob jemand in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges bemerkt hat. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 zu melden.
**Gießen: Laptop geklaut**
In Gießen wurde ein weiterer Diebstahl gemeldet. Zu verdächtigen Aktivitäten kam es in der Liebigstraße, als ein Unbekannter im Laufe der letzten Nacht in ein geparktes Fahrzeug, einen Hyundai, eindrang. Der Täter schlug eine Seitenscheibe ein und entwendete einen Laptop aus dem Inneren des Autos. Der Aufbruch wurde heute Morgen gegen 7.45 Uhr bemerkt. Die Polizei Gießen Süd nimmt ebenfalls gerne Hinweise zur Aufklärung dieses Vorfalls unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.
**Pohlheim: Rechte Parole geschmiert**
In Pohlheim ist ein weiterer Vorfall von Vandalismus zu verzeichnen. Ein Unbekannter hat mit Sprühfarbe eine rechte Parole auf ein Wahlplakat der AfD in Watzenborn-Steinberg angebracht. Der Schriftzug, der auf einem Plakat in der Ludwigstraße prangt, wurde gestern um 17.05 Uhr festgestellt. Wann genau die Graffiti-Aktion stattfand, ist jedoch unklar. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden.
Die Polizei ruft in all diesen Fällen die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf und bittet die Bürger, besonders aufmerksam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden, um die Sicherheit in der Gemeinschaft zu gewährleisten.