Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Auffahrunfall in Hamm-Bockum-Hövel

Am Freitag, 1. August, gab es einen Unfall.
Der Unfall war in Hamm-Bockum-Hövel.
Drei Personen wurden leicht verletzt.

Der Unfall passierte früh am Morgen.
Genau auf der Wittekindstraße.
Die Polizei sperrte kurz die Straße.
Die Sperrung war an der Kreuzung Am Lausbach.

###Was passierte beim Unfall?

Um 6:15 Uhr fuhr eine Frau.
Sie ist 37 Jahre alt.
Sie fuhr mit einem Chevrolet.
Sie fuhr auf der Landstraße nach Westen.
An der Ampel musste sie anhalten.
Die Ampel war rot.

Ein Mann sah das wohl zu spät.
Er ist 59 Jahre alt.
Er fuhr einen VW.
Er fuhr auf den Chevrolet auf.

Diese Personen waren im Auto:

  • Die Frau, 37 Jahre alt
  • Der Mann, 59 Jahre alt
  • Die Tochter der Frau, 11 Jahre alt

###Was passierte nach dem Unfall?

Alle drei wurden leicht verletzt.
Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus.
Sie kamen in verschiedene Krankenhäuser in Hamm.

###Was machte die Polizei?

Die Polizei sperrte den Unfallort.
Das war für ihre Arbeit wichtig.
So konnten sie den Unfall gut untersuchen.

###Was ist ein Auffahrunfall?

Ein Auffahrunfall ist ein Unfall im Verkehr.
Ein Auto fährt auf ein anderes auf.
Das zweite Auto fährt langsamer oder steht.
Das nennt man Auffahrunfall.

###Hinweis von der Polizei

Die Polizei sagt:
Seien Sie im Verkehr immer vorsichtig.
Besonders an Kreuzungen oder bei unklaren Situationen.

###Mehr Informationen

Der Bericht kommt vom Polizeipräsidium Hamm.
Er wurde durch news aktuell veröffentlicht. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 09:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie plötzlich vor einer roten Ampel anhalten und ein nachfolgendes Fahrzeug scheinbar nicht rechtzeitig bremst?
Sofort die Hupe betätigen und auf die Bremse treten
Ruhe bewahren und auf eine defensive Reaktion hoffen
Versuchen, sich mit Handzeichen bemerkbar zu machen
Angst bekommen und am liebsten ausweichen wollen
Meiden solcher Straßen oder Uhrzeiten generell