Übersetzung in Einfache Sprache

Auffahrunfall auf der Oldenburger Straße bei Wardenburg

Am Montag, den 15. September 2025, passierte ein Unfall.
Es war um etwa 11:50 Uhr.
Der Unfall war auf der Oldenburger Straße.
Die Straße liegt zwischen Wardenburg und Tungeln.

Eine Frau aus Wardenburg verletzte sich leicht.
Sie ist 47 Jahre alt.

Wie passierte der Unfall?

Ein Mann war mit seinem Auto dort unterwegs.
Er ist 44 Jahre alt und fuhr einen Volkswagen.
Er wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen.
Weil ein Auto von vorne kam, musste er halten.

Hinter ihm fuhr die 47-jährige Frau.
Sie fuhr in die gleiche Richtung.
Sie sah die Verkehrslage richtig.

Aber sie machte einen Fehler am Auto.
Sie verwechselte das Gaspedal mit der Bremse.
Das Gaspedal macht das Auto schneller.
Die Bremse macht das Auto langsamer oder hält es an.
Das Auto hatte ein Automatikgetriebe.

Automatikgetriebe heißt:
Das Auto wechselt die Gänge selbst.
Der Fahrer muss nicht schalten wie bei einem Schaltgetriebe.

Durch den Fehler konnte die Frau nicht rechtzeitig bremsen.
Das Auto fuhr auf den Wagen vor ihr auf.

Was passierte nach dem Unfall?

Die Frau wurde leicht verletzt.
Rettungskräfte halfen ihr direkt an der Unfallstelle.
Danach brachten sie sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Ihr Auto konnte nach dem Unfall nicht mehr fahren.
Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 10.000 Euro.

Warum ist der Unfall wichtig?

Der Unfall zeigt:
Sie müssen immer gut aufpassen beim Autofahren.
Besonders, wenn Sie ein Auto mit Automatikgetriebe fahren.
Sie sollten immer die richtigen Pedale drücken.
So können Sie Unfälle vermeiden.

Weitere Infos

Die Polizei aus Delmenhorst und Oldenburg untersucht den Fall.
Sie bittet alle Fahrer, vorsichtig zu fahren.
Vorsicht im Straßenverkehr schützt alle Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schätzt du die Gefahr von Verwechslungen zwischen Gas- und Bremspedal bei Automatikautos ein?
Eine unterschätzte Gefahr – solche Fehler passieren leider viel zu oft!
Eher selten – ich glaube, Fahranfänger sind hier das größte Risiko.
Gar kein Problem – moderne Autos sind so sicher, dass sowas kaum vorkommt.
Eine interessante Herausforderung – vielleicht sollten Automatikmodelle mit Warnsystemen ausgestattet werden.
Das ist Panikmache – wer aufmerksam fährt, kann das nicht mitmachen.