Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall auf der A65 bei Haßloch

Am 21. Oktober 2025 gab es einen Unfall auf der A65.
Der Unfall war in Fahrtrichtung Ludwigshafen.
Er passierte etwa 1000 Meter vor der Abfahrt Haßloch.

Ein 18-jähriger Fahrer fuhr einen VW Passat.
Vor ihm war eine 24-jährige Fahrerin mit einem VW Polo.
Es war ungefähr 07:35 Uhr am Morgen.

So passierte der Unfall

Die Straße war nass wegen Regen.
Die Fahrerin vom VW Polo musste bremsen.
Der junge Passat-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen.

Ein sogenannter Auffahrunfall passierte.
Das heißt: Ein Auto fährt hinten auf ein anderes auf.

Der Polo drehte sich durch den Aufprall.
Er blieb mitten auf der linken Fahrspur stehen.

Folgen vom Unfall

  • Der Passat vorne wurde stark beschädigt.
  • Der Schaden aller Autos beträgt etwa 50.000 Euro.
  • Beide Fahrer kamen zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Die Straße blieb lange gesperrt.
Dadurch gab es Staus am Morgen.

Sicherheit im Verkehr

Nasse Straßen sind gefährlich beim Fahren.
Sie rutschen leichter und Bremswege sind länger.

Darum sollten Sie:

  • Mehr Abstand zum Auto vor Ihnen halten.
  • Langsamer fahren bei Regen und schlechter Sicht.

Die Polizei aus Landau sicherte die Unfallstelle.
Sie untersucht noch, wie genau der Unfall passierte.

Mehr Infos gibt die Polizeidirektion Landau.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 12:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer Ihrer Meinung nach auf regennasse Straßen reagieren, um Auffahrunfälle wie diesen zu vermeiden?
Tempo drastisch drosseln – Sicherheit geht vor Geschwindigkeit!
Mehr Abstand halten – lieber spät ankommen als gar nicht.
Nasse Fahrbahn unterschätzen viele – ich passe kaum mein Fahrverhalten an.
Moderne Assistenzsysteme können aktuelle Fahrfehler nicht komplett ausgleichen.
Unfälle passieren auch Profis – man kann nicht immer vorsorgen.