Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf dem Niedersachsendamm in Delmenhorst

Am Dienstag, den 16. September 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte gegen Mittag.
Der Ort war der Niedersachsendamm in Delmenhorst.

Zwei Personen wurden leicht verletzt.
Die Polizei aus Delmenhorst, Oldenburg-Land und Wesermarsch berichtete darüber.

Wie passierte der Unfall?

Ein Mann aus Delmenhorst fuhr mit seinem Auto.
Er war 38 Jahre alt.
Er fuhr mit seinem Skoda zum Hasporter Damm.
Vor ihm bremste ein anderes Auto vor einem Gartencenter.
Der Mann musste auch anhalten.

Eine Frau fuhr von hinten mit ihrem Auto.
Sie war 52 Jahre alt und kam aus der Nähe.
Sie sah das Bremsen zu spät.
Sie fuhr auf den Skoda auf.

Folgen des Unfalls

Beide Fahrer spürten Schmerzen am Oberkörper.
Die Polizei sagt:

  • Beide wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
  • Die Autos sind kaputt und fahren nicht mehr.
  • Die Autos mussten abgeschleppt werden.
  • Der Schaden kostet mindestens 15.000 Euro.

Verkehr auf dem Niedersachsendamm

Wegen des Unfalls gab es Staus.
Die Straße war bis 14 Uhr schwer passierbar.
Polizei und Helfer arbeiteten lange vor Ort.

Warum ist so ein Unfall wichtig?

Aufmerksamkeit beim Fahren ist sehr wichtig.
Besonders in der Stadt und bei Geschäften.

Sachschaden bedeutet:
Ein Gegenstand, zum Beispiel ein Auto, ist kaputt oder beschädigt.

Die Polizei bittet alle Autofahrer:
Seien Sie vorsichtig und fahren Sie aufmerksam.
So vermeiden Sie Unfälle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie verhindern Sie Auffahrunfälle im hektischen Stadtverkehr am besten?
Abstand halten ist mein oberstes Gebot – lieber sicher als schnell!
Ich vertraue auf moderne Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit.
Reflexartig bremsen? Nein, ich reagiere vorausschauend auf jede Spurveränderung.
Auffahrunfälle passieren trotzdem – manchmal sind andere einfach unaufmerksam.
Im dichten Verkehr hilft nur Ruhe bewahren und defensive Fahrweise.