Übersetzung in Einfache Sprache

Schwere Körperverletzung auf dem Marktplatz in Lindhorst

Am 6. September 2025 war eine Feier in Lindhorst.
Der Handels- und Gewerbeverein feierte sein Jubiläum.

Um 23:25 Uhr gab es einen schlimmen Vorfall.
Das passierte vor der Sparkasse im Toilettenwagen.

Was ist passiert?

Ein Mann aus Lindhorst war 65 Jahre alt.
Er war im Toilettenwagen.
Dort gab es drei Männer, ungefähr 20 Jahre alt.
Sie haben den Mann provoziert.
Provozieren heißt: Sie haben ihn herausgefordert.

Der Mann hat darauf reagiert.
Dann schlugen die drei Männer auf ihn ein.
Das nennt man gefährliche Körperverletzung.

Was heißt gefährliche Körperverletzung?

Gefährliche Körperverletzung ist eine schlimme Straftat.
Jemand verletzt eine andere Person schwer.
Das kann mit Waffen oder Werkzeugen passieren.
Oder mehrere Leute verletzen zusammen jemanden.

Erste Hilfe und Behandlung

Polizisten und Ärzte halfen dem verletzten Mann.
Er bekam sofort medizinische Hilfe vor Ort.
Danach kam er ins Krankenhaus.
Wie schlimm die Verletzungen sind, weiß man noch nicht.

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie bitte an:

  • Polizei Lindhorst
  • Telefon: 05725 708340

Die Polizei ermittelt weiter

Die Täter sind noch nicht gefasst.
Die Polizei will sie finden und festnehmen.
Darum sind Hinweise sehr wichtig.

Bitte passen Sie gut auf bei öffentlichen Feiern.
Informieren Sie die Polizei, wenn Sie etwas Verdächtiges sehen.
So hilft jeder mit, die Sicherheit zu sichern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten öffentliche Veranstaltungen besser geschützt werden, um Gewaltakte wie den Angriff in Lindhorst zu verhindern?
Mehr Präsenz von Security und Polizei vor Ort
Strengere Zugangskontrollen und Meldesysteme
Verstärkte Präventionsarbeit und Aufklärung in der Community
Mehr Videoüberwachung und technische Sicherheitsmaßnahmen
Gewaltvorfälle einfach härter bestrafen!