Übersetzung in Einfache Sprache

Gewalt auf der Sondernheimer Kerwe in Germersheim

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es Streit auf der Kerwe.
Die Kerwe ist ein Fest, bei dem Menschen zusammen feiern.

Ein 65 Jahre alter Mann wurde um 0:30 Uhr angegriffen.
Mehrere junge Männer im Alter von 25 bis 30 Jahren schlugen ihn.
Der Mann wurde am Gesicht verletzt.
Er kam danach ins Krankenhaus zur Behandlung.

Wer hat die Männer angegriffen?

Die Polizei weiß noch nicht, wer die Täter sind.
Die Polizei in Germersheim sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die den Vorfall gesehen haben.

Wie können Sie helfen?

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei.

Rufen Sie an unter: 07274/9580
Sagen Sie der Polizei, was Sie wissen.

Was macht die Polizei?

Die Polizei arbeitet intensiv an dem Fall.
Sie möchte die Täter finden und bestrafen.

Warum ist der Vorfall wichtig?

Der Streit zeigt, dass Sicherheit bei Festen wichtig ist.
Viele Menschen besuchen solche Veranstaltungen.
Sie sollen sich dort sicher fühlen.

Deshalb prüfen die Veranstalter, wie sie die Sicherheit verbessern können.

Bitte beachten Sie

Die Polizei und Veranstalter bitten Besucher:

  • Melden Sie verdächtige Dinge.
  • Helfen Sie mit.
  • So vermeiden wir Gewalt.

Diese Meldung kommt von der Polizeidirektion Landau.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Polizei Rheinland-Pfalz.
(Link: https://s.rlp.de/XJAmi)


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 17. Aug um 11:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Sicherheit auf traditionellen Volksfesten wie der Kerwe künftig verbessert werden, um Übergriffe wie in Germersheim zu verhindern?
Mehr Polizeipräsenz rund um die Uhr, auch außerhalb der Hauptveranstaltungszeiten
Einlasskontrollen mit Taschen- und Personenkontrollen bei jedem Besucher
Installation von Videokameras an allen wichtigen Punkten des Festgeländes
Einführung von Alkoholverboten oder starken Einschränkungen auf dem Festgelände
Verstärkte Sensibilisierung und Schulung von Ordnern im Umgang mit Gewalt