Übersetzung in Einfache Sprache

Schlimmer Unfall in Greußen

Am Donnerstagabend passierte ein Unfall.
Ort: Flattigstraße in Greußen.

Ein Mann fuhr nach Hause.
Er war 40 Jahre alt.
Er kam aus Wasserthaleben.

Der Mann fuhr auf die falsche Straße.
Er stieß mit dem Auto einer Frau zusammen.
Die Frau ist 29 Jahre alt.

Unfall und Verletzte

Die Polizei sagt:
Der Mann fuhr gegen 18:30 Uhr.
Er verlor die Kontrolle über das Auto.
Er kam auf die Gegenfahrt.

Im Auto der Frau war ein kleines Kind.
Das Kind wurde schwer verletzt.
Die Polizei sagt nichts zum Zustand des Kindes.

Alkohol war die Ursache

Die Polizei hat den Mann getestet.
Er hatte 2,25 Promille Alkohol im Blut.

Promille bedeutet:
Es zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
2,25 Promille heißt:
2,25 Gramm Alkohol pro Liter Blut.

Die Polizei nahm Blut ab.
Sie nahm den Führerschein vom Mann weg.

Warum ist das wichtig?

Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Es kann schwere Unfälle geben.
Besonders Kinder können verletzt werden.

Was passiert jetzt?

Die Polizei sucht nach weiteren Informationen.
Sie warnt alle:
Bitte fahren Sie nicht betrunken Auto!
Seien Sie immer vorsichtig im Straßenverkehr!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten unsere Straßen vor Alkohol am Steuer besser geschützt werden, nachdem wieder ein Kind durch einen betrunkenen Fahrer schwer verletzt wurde?
Radikale Null-Toleranz: Fahren mit Alkohol muss endlich komplett verboten und härter bestraft werden
Mehr Polizeikontrollen und Alkoholsperren sollten flächendeckend eingeführt werden
Bildung statt Strafen: Früherziehung gegen Alkohol am Steuer ist der Schlüssel
Technische Lösungen wie automatische Alkohol-Blocker in Autos sollten Pflicht werden
Es wird genug getan, das Problem liegt woanders – mehr Aufklärung bringt nichts