Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall auf der Landesstraße 556 bei Hagenbach

Am Samstag, 11. Oktober 2025, gab es einen Unfall.
Er war auf der Landesstraße 556 bei Hagenbach.

Ein Mann, 50 Jahre alt, fuhr das Auto.
Er hatte Alkohol getrunken.

Er kam aus Neuburg am Rhein.
Er fuhr Richtung Hagenbach.
Kurz vor dem Ortseingang verlor er die Kontrolle.
Das war beim Verlassen eines Kreisverkehrs.

Wie passierte der Unfall?

Das Auto fuhr von der Straße weg.
Es traf eine Verkehrsinsel.
An der Insel stand ein Verkehrszeichen.
Dieses Zeichen wurde kaputt.

Die Polizisten rochen Alkohol beim Fahrer.
Sie machten einen Atemalkoholtest.

Ein Atemalkoholtest misst den Alkohol in der Atemluft.
So sieht man, wie viel Alkohol im Blut ist.

Was machte die Polizei?

Ein Arzt nahm dem Mann Blut ab.
Die Polizisten nahmen den Führerschein weg.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren gestartet.
Die Polizeiinspektion Wörth am Rhein ermittelt.

Warum ist das wichtig?

Fahren mit Alkohol ist sehr gefährlich.
Es kann viele Menschen verletzen.

Die Polizei handelt schnell und streng.
Das soll helfen, Unfälle zu vermeiden.
Und andere Menschen abschrecken.

Wo können Sie Hinweise geben?

Wenn Sie etwas zum Unfall wissen, sagen Sie der Polizei.
Fragen können Sie auch dort stellen.

Polizeiinspektion Wörth am Rhein ist zuständig.

Die Polizei bittet alle:

  • Fahren Sie nie mit Alkohol!
  • Seien Sie vorsichtig im Straßenverkehr!
  • Schützen Sie sich und andere Menschen!

Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stark sollte der Führerscheinentzug bei Fahrern unter Alkoholeinfluss ausfallen, um wirklich abzuschrecken?
Permanente Entziehung – kein zweites Mal riskieren!
Monatliche Sperre reicht – man kann Fehler machen.
Strafe nur bei Unfall oder Personenschaden.
Strengere Reihenuntersuchungen nach der Sperre!
Alkolock im Fahrzeug als Alternative zur Sperre.