Übersetzung in Einfache Sprache

Alkohol am Steuer in Brake: Polizei stoppt betrunkenen Fahrer

Am 18. August 2025 kontrollierte die Polizei einen betrunkenen Fahrer.
Es war spät am Abend, gegen 23:20 Uhr.

Die Polizei sah in der Golzwarder Straße einen SUV.
Der Fahrer fuhr sehr unsicher.

Ungewöhnliches Fahrverhalten und Kontrolle

Der Fahrer fuhr nach links in die Weserstraße.
Das Auto stoppte fast und fuhr dann in Schlangenlinien weiter.

Die Polizei gab deutliche Zeichen zum Anhalten:

  • Blaulicht
  • Martinshorn

Der Fahrer reagierte zuerst nicht.
Die Polizei konnte ihn erst in der Logemannsdeichstraße stoppen.

Alkohol am Steuer: Was bedeutet das?

Die Polizei roch Alkohol beim Fahrer.
Er war 38 Jahre alt und kam aus Ovelgönne.

Ein Test zeigte einen Alkoholwert von 1,46 Promille.

Promille bedeutet:

  • Es zeigt den Alkohol im Blut an.
  • 1,46 Promille heißt: 1,46 Gramm Alkohol in 1.000 ml Blut.

Die Polizei machte eine Blutprobe.
Sie nahm dem Fahrer den Führerschein ab.
Auch die Autoschlüssel wurden weggenommen.

Der Fahrer bekommt jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Schutz für alle Verkehrsteilnehmer

Die Polizei stoppte so eine gefährliche Fahrt.
Sie schützt damit andere Menschen im Straßenverkehr.

Der Führerschein und die Autoschlüssel werden behalten,
damit der Fahrer nicht noch einmal betrunken fahren kann.

Kontakt bei Fragen

Die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch hilft Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie streng sollten Deutschlands Strafen für Alkohol am Steuer wirklich sein?
Führerscheinentzug sollte sofort und dauerhaft erfolgen – keine Ausnahmen!
Strafen sind ok, wichtiger wäre mehr Prävention und Aufklärung.
Eine zweite Chance mit Aufbauseminar und Alkohol-Interlock-System ist fair.
Leichtere Strafen reichen aus, jeder macht mal Fehler – Menschlichkeit zuerst!
Was bringt Strafe, wenn’s keine Nachkontrollen und wirkliche Abschreckung gibt?