Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei kontrolliert Fahrer in Artern

Am Sonntagabend gab es eine große Kontrolle.
Die Polizei hielt einen Autofahrer an.
Die Kontrolle war um 23:30 Uhr.
Sie geschah in der Bergstraße in Artern.

Alkoholwert war sehr hoch

Die Polizisten baten den Fahrer, in ein Gerät zu pusten.
So messen sie den Alkohol im Atem.
Der Wert war höher als 1,6 Promille.

Promille heißt:

  • Ein Tausendstel von etwas.
  • Bei Alkohol im Blut misst es, wie viel Alkohol da ist.
  • 1,6 Promille bedeutet 1,6 Gramm Alkohol pro Liter Blut.

Dieser Wert ist viel zu hoch.
Er ist über der erlaubten Grenze.
Das zeigt: Der Fahrer war sehr betrunken.

Was passiert danach?

Der Fahrer musste ins Krankenhaus.
Dort nahm ein Arzt Blut ab.
So prüft man genau, wie viel Alkohol im Blut ist.

Die Polizei machte eine Anzeige.
Das heißt: Sie ermitteln wegen Trunkenheit am Steuer.
Außerdem nahm die Polizei den Führerschein weg.
Der Fahrer darf also nicht mehr fahren.

Warum ist das wichtig?

Alkohol am Steuer ist gefährlich.
Er kann Unfälle verursachen.
Viele Menschen können dann verletzt werden.

Die Polizei will zeigen:
Alkohol am Steuer ist nicht erlaubt.
Sie macht viele Kontrollen.
So soll der Straßenverkehr sicherer werden.

Appell der Polizei

Die Polizei in Artern sagt:
Bitte fahren Sie niemals betrunken.
Seien Sie verantwortungsvoll!
Schützen Sie sich und andere im Verkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 10:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten unserer Meinung nach die Strafen für Autofahrer sein, die mit deutlich über 1,6 Promille Alkohol am Steuer erwischt werden?
Sofortiger Führerscheinentzug und harte Geldstrafen – keine Ausnahmen!
Mehr Aufklärungsarbeit statt nur Strafen, um Unfälle zu vermeiden.
Gefängnisstrafe als letztes Mittel bei wiederholten Verstößen.
Alkoholkontrollen deutlich ausweiten und härter durchsetzen.
Führerscheinentzug für mindestens ein Jahr und verpflichtende Nachschulungen