Alkoholkontrolle an der Pfälzer Weinstraße: Ein starkes Signal für Verkehrssicherheit

Polizei stoppt LKW-Fahrer mit 0,9 Promille – 12 weitere Fahrer bestehen den Test und setzen ihre Fahrt fort.

Alkoholkontrolle auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost

Am Sonntagabend, den 2. September 2024, führte die Polizeidirektion Landau eine Abfahrtskontrolle auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost an der A65 durch. Dabei wurde ein 46-jähriger LKW-Fahrer aus dem benachbarten Ausland kontrolliert.

Fahrer unter Alkoholeinfluss

Der Fahrer musste gegen 22 Uhr seinen Fahrzeugschlüssel, Führerschein und die Ladepapiere abgeben, nachdem er bei der Alkoholkontrolle einen Wert von 0,9 Promille Atemalkohol aufwies. Dies führte dazu, dass er seinen LKW nicht weiterfahren durfte.

Regelung der Sicherstellung

Die sichergestellten Gegenstände wurden ihm erst am folgenden Tag nach vollständiger Nüchternheit zurückgegeben. Insgesamt waren während der Kontrolle 12 weitere LKW-Fahrer verkehrstauglich und konnten ihre Fahrt von der Raststätte fortsetzen.

Wichtigkeit der Verkehrssicherheit

Diese Kontrollen unterstreichen die Bedeutung der Verkehrssicherheit, insbesondere im Güterkraftverkehr. Die Polizei rät allen Fahrern, verantwortungsvoll mit Alkohol umzugehen und sich an die geltenden Fahrverbote zu halten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.