Alkoholisierte Fahrradfahrer gefährden die Sicherheit im Straßenverkehr

Zwei Vorfälle in Bad Frankenhausen und Greußen zeigen alarmierende Promillewerte und Folgen für die Verkehrstüchtigkeit

Alkoholisierte Fahrradfahrer in Bad Frankenhausen und Greußen

Am späten Samstagabend führten Beamte der Landespolizeiinspektion Nordhausen eine Verkehrskontrolle in Bad Frankenhausen durch. Dabei wurde ein 56-jähriger Fahrradfahrer angehalten, dessen Atemalkoholtest einen alarmierenden Wert von 2,83 Promille ergab. Die Polizei ordnete daraufhin eine Blutentnahme an und leitete ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Nachfolgende Kontrolle in Greußen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag zeigte sich ein ähnliches Bild in Greußen. Hier wurde ein 25-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert, dessen Atemalkoholtest mit 2,02 Promille ebenfalls die Grenzen der Verkehrstüchtigkeit überschritt. Auch in diesem Fall wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Die Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr

Diese Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die von alkoholisierenden Fahrern im Straßenverkehr ausgehen, insbesondere auf zwei Rädern. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, auch beim Fahrradfahren auf ihre Fähigkeiten und die Verkehrssicherheit zu achten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.