Übersetzung in Einfache Sprache

Was passierte in Delmenhorst?

Am Ostersonntag gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte in Delmenhorst.
Es war gegen 21:30 Uhr.
Der Unfall war an der Kreuzung.

Hier sind die Details:

Unfallhergang und Beteiligte
Ein 38-Jähriger fuhr falsch.
Er missachtete die Regel „rechts vor links“.
Das bedeutet:

  • Fahrzeuge, die von rechts kommen, haben Vorfahrt.
  • Sie müssen warten, bis es sicher ist.

Der 38-Jährige stieß mit einem 35-Jährigen aus Bremen zusammen.
Der Bremen-Fahrer fuhr einen Wagen.
Der 38-Jährige wurde leicht verletzt.
Er war schuld am Unfall.

Warum wurde der 38-Jährige kontrolliert?
Die Polizisten rochen Alkohol.
Sie machten einen Atemtest.
Der Test ergab:
1,00 Promille im Blut.
Das ist viel Alkohol.
(1,00 Promille heißt: Ein Gramm Alkohol in einem Liter Blut.)

Was wurde noch geprüft?
Bei dem 35-Jährigen wurde Blut abgenommen.
Der Test zeigt genau, wie viel Alkohol er hat.
Die Polizei macht noch Ermittlungen.

Was passiert jetzt?
Der 38-Jährige wird beschuldigt.
Er darf wahrscheinlich keinen Führerschein mehr haben.
Er kann Geld oder sogar ins Gefängnis kommen.
Die Polizei prüft die Strafe.

Warum sind Verkehrsregeln wichtig?
Regeln schützen alle.
Sie helfen, Unfälle zu vermeiden.
Missachtung bringt große Gefahr.

Polizei warnt vor Alkohol im Verkehr
Die Polizei sagt:
Fahren unter Alkohol ist gefährlich.
Es ist besser, kein Alkohol zu trinken, wenn Sie fahren.
Viele Unfälle passieren wegen Alkohol.

Bei Fragen können Sie die Polizei anrufen.
Sie ist unter dieser Nummer erreichbar: +49 (0)40 4113 32850
Oder per E-Mail: info@newsaktuell.de

Fazit:
Alle sollten Verkehrsregeln beachten.
Das schützt Sie und andere Bewohner.
Sicher fahren ist sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.