Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Verkehrskontrollen?

Die Polizei kontrolliert Autos auf der Straße.
Sie prüft, ob der Fahrer sicher fährt.

Am Freitagabend, den 5. April 2025, war es so.
Gegen 18:50 Uhr kontrollierten Polizisten in Katlenburg-Lindau.

Sie stoppten ein Auto.
Der Fahrer war 52 Jahre alt.

Die Polizisten fragten den Fahrer.
Sie wollten wissen, ob er nüchtern ist.

Sie stellten fest: Er war alkoholisiert.
Das bedeutet: Er hatte Alkohol im Blut.

Der Fahrer durfte nicht weiterfahren.
Die Polizei untersagte ihm die Fahrt.

Der Fahrer muss jetzt ein Verfahren machen.
Das nennt man auch "Bußgeldverfahren".

Was bedeutet eine „Verkehrsordnungswidrigkeit“?
Das ist ein Verstoß gegen wichtige Regeln.
Zum Beispiel:

  • Zu schnell fahren.
  • Alkohol trinken und Auto fahren.
  • Verkehrszeichen nicht beachten.

Die Konsequenzen sind:

  • Es gibt Geldstrafe.
  • Es kann ein Fahrverbot geben.
  • Der Fahrer darf für eine Zeit nicht fahren.

Die Polizei handelt so, um alle zu schützen.
Wenn jemand Alkohol trinkt, ist das sehr gefährlich.

Möchten Sie mehr wissen?
Rufen Sie die Polizei in Northeim an.

Hier sind ihre Kontaktdaten:

Die Polizei erinnert:
Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Kontrollen helfen, alle sicher zu machen.

Bleiben Sie sicher im Straßenverkehr!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 17:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft am strengsten auf Alkohol am Steuer reagieren?
Mit noch schärferen Strafen und Bußgeldern
Durch mehr öffentliche Aufklärung und Präventionsarbeit
Indem man Alkohol am Steuer komplett verbietet
Nur bei wiederholten Verstößen hart durchgreifen