Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Germersheim am 16.05.2025

Am 16. Mai 2025 gab es einen Unfall.
Es war Mittagszeit in Germersheim.

Ein Mann war 54 Jahre alt.
Er fuhr auf einer Nebenstraße.
Diese Straße heißt August-Becker-Straße.

Der Mann wollte nach links abbiegen.
Er wollte in den Römerweg fahren.

Dabei verlor er die Kontrolle über das Auto.
Das Auto stürzte und der Mann fiel.
Er zog sich Verletzungen zu.

Der Rettungsdienst wurde sofort gerufen.
Er half dem verletzten Mann.


Was passierte bei der Polizei?

Die Polizei kam schnell.

Sie machten eine Unfallaufnahme.
Sie rochen Alkohol beim Mann.

Ein Atemtest wurde gemacht.
Der Wert war 1,74 Promille.
Das ist sehr viel Alkohol im Blut.


Was bedeutet Promille?

Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1,74 Promille heißt:

  • 1,74 Gramm Alkohol in einem Liter Blut.

Je höher der Wert,
desto mehr Alkohol ist im Blut.


Was folgt jetzt für den Fahrer?

Der Fahrer bekommt Ärger.
Er muss vor Gericht.

In Deutschland gilt:

  • Ab 0,5 Promille dürfen Sie kein Auto fahren.
  • Ab 1,1 Promille ist man fahruntüchtig.
  • Das Fahren ist dann verboten.

Die Strafen können sehr hart sein.
Der Führerschein kann weg sein.


Warum ist Alkohol am Steuer gefährlich?

Alkohol im Blut ist gefährlich.
Er macht das Fahren unsicher.

Häufige Folgen:

  • Menschen können sich verletzen.
  • Es gibt Unfälle.
  • Andere Menschen können verletzt oder getötet werden.

Was sagt die Polizei?

Die Polizei appelliert:
Fahren Sie nie betrunken.
Ihr Leben und das Leben anderer sind wichtig.

Schon kleine Mengen Alkohol beeinflussen.
Ihre Reaktion und Übersicht gehen verloren.


Was sollten Sie tun?

Wenn Sie Alkohol getrunken haben,
fahren Sie nicht.

Rufen Sie die Polizei,
wenn Sie Zeuge werden.

Sicherheit geht vor!


Die Polizei bittet:

Bei Straftaten oder auffälligem Verhalten
melden Sie sich schnell bei der Polizei.
So schützen Sie alle auf der Straße.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft am effektivsten gegen Alkohol am Steuer vorgehen?
Strengere Kontrollen und höhere Bußgelder, um Entsprechendes zu entmutigen.
Bessere Aufklärungskampagnen, die die Risiken deutlich machen.
Erweiterte Therapie- und Präventionsprogramme für alkoholsüchtige Fahrer.
Technische Hilfsmittel wie Atemalkohol-Scanner in jedem Fahrzeugmandatory.
Fahrverbote bei geringstem Verdacht, um Risiken sofort zu minimieren.