Übersetzung in Einfache Sprache

Auffällige Fahrt mit Alkohol im Blut

Am Donnerstagabend, dem 6. November, passierte etwas Auffälliges.
Das war zwischen Barbelroth, Dierbach und Kapellen-Drusweiler.

Gegen 17:30 Uhr sahen Menschen einen schwarzen VW Tiguan.
Das Auto fuhr sehr unsicher. Es machte viele Schlangenlinien.
Das war auf der Straße von Barbelroth nach Steinfeld.

Polizei stoppt das Auto

Die Polizei konnte das Auto anhalten.
Das war auf einem Feldweg zwischen Deutschhof und Kapellen.

Der Fahrer war 57 Jahre alt.
Er hatte viel Alkohol im Blut.
Die Polizei maß 2,46 Promille.

Promille bedeutet:
Wie viel Alkohol in 1000 Teilen Blut ist.
Schon ab 0,5 Promille darf man nicht mehr fahren.

Die Polizei machte auch eine Blutuntersuchung.
So wollen sie genau wissen, wie viel Alkohol er getrunken hat.

Schäden am Auto gefunden

Am schwarzen VW Tiguan fanden Polizisten Schäden.
Besonders vorne am Auto und am linken Außenspiegel.
Die Schäden sahen frisch aus.

Die Höhe der Schäden lag zwischen 115 und 119 Zentimetern.
Es ist aber nicht klar, wann die Schäden entstanden sind.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei in Bad Bergzabern fragt:

  • Haben Sie einen Unfall oder das Fahrverhalten gesehen?
  • Können Sie etwas dazu sagen?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
Jede Information hilft, den Fall zu klären.

Wichtig:

Die Polizei warnt vor Alkohol am Steuer.
Alkohol macht das Fahren gefährlich.
Deshalb sollten Sie nie betrunken Auto fahren.

Wenn Sie betrunkenen Fahrern begegnen, sagen Sie es der Polizei.
So helfen Sie, Unfälle zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir laut Ihrer Meinung mit Fahrern umgehen, die stark alkoholisiert Unfallflucht begehen?
Härtere Strafen und sofortiger Führerscheinentzug ohne Ausnahmen
Mehr Aufklärung und Prävention statt nur Strafen
Schnellere Polizeikontrollen an bekannten Unfallschwerpunkten
Alkohol am Steuer ist ein menschliches Versagen, sollte mit Therapie angegangen werden
Unfälle nach Alkoholkonsum sind unvermeidbar – Fahrer müssen selbst verantwortlich handeln