Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ein Unfall passiert manchmal im Straßenverkehr.
Bei einem Unfall können Menschen verletzt werden.
Der Unfall in Hamm-Heessen zeigt das sehr deutlich.
Am 30. März 2025 früh am Morgen passierte etwas Schlimmes.
Auf der Münsterstraße fuhr eine Frau mit dem Auto.
Sie war 28 Jahre alt.
Kurz nach Mitternacht verlor sie die Kontrolle.
Sie fuhr zu schnell und wurde unaufmerksam.
Sie kam von der Straße ab.
Dabei stieß sie mit parken Fahrzeugen zusammen.
Fünf Fahrzeuge wurden beschädigt.
Zum Glück gab es keine Verletzten.
Nur Sachschaden – also Geld für die Autos.
Die Polizei kam zum Unfallort.
Sie rochen Alkohol bei der Frau.
Der Alkoholgeruch ist typisch, wenn jemand trinkt.
Der Atemtest zeigte:
Der Wert im Blut war sehr hoch.
Knapp 2 Promille – das ist viel.
Was bedeutet Promille?
Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille bedeutet: 1 Gramm Alkohol in 1.000 Gramm Blut.
Die Frau musste Blut abgeben.
Dafür ist die Polizei zuständig.
Ihr Führerschein wurde weggenommen.
Die Polizei sagt:
Alkohol macht das Fahrzeugfahren gefährlich.
Schon kleine Mengen Alkohol können das Fahren schwer machen.
Unfälle passieren dann oft sehr schnell.
Der Unfall in Hamm zeigt, was passieren kann.
Es können Autos kaputt gehen.
Menschen können sich verletzen oder schlimmer.
Sie muss jetzt viel bezahlen.
Sie bekommt keinen Führerschein mehr.
Sie muss sich vor Gericht verantworten.
Das sind die Folgen:
Jede und jeder kann helfen.
Man sollte keinen Alkohol trinken, wenn man fährt.
Wenn man Alkohol trinkt:
Das schützt alle auf der Straße.
Der Unfall in Hamm zeigt:
Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Schon eine Entscheidung kann viel verändern.
Doch jeder kann Verantwortung übernehmen.
Fahren Sie nie, wenn Sie Alkohol getrunken haben.
Schützen Sie sich und andere.
Das ist sehr wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:17 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.