Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei stoppt Fahrer mit Alkohol auf der B38

In der Nacht kontrollierte die Polizei einen Autofahrer.
Das passierte gegen 2:37 Uhr.
Der Ort war die B38 bei Dörrenbach.

Die Polizei roch Alkohol beim Fahrer.
Ein Atemtest zeigte 1,21 Promille.

Was bedeutet Promille?
Promille misst Alkohol im Blut.
Es zeigt, wie viel Alkohol Sie im Blut haben.
1,21 Promille ist zu viel zum Fahren.

Folgen für den Fahrer

Der Mann ist 66 Jahre alt.
Die Polizei nahm seinen Führerschein weg.
Die Polizei machte eine Blutprobe.
Diese Probe zeigt genau, wie viel Alkohol im Blut ist.

Der Fahrer bekommt eine Strafe.
Er verliert seine Fahrerlaubnis.

Fahrerlaubnis bedeutet:
Sie brauchen eine Erlaubnis vom Staat.
Nur dann dürfen Sie ein Auto fahren.

Mögliche Strafen beim Fahren mit Alkohol

  • Strafe vor Gericht
  • Fahrerlaubnis wird entzogen
  • Führerschein wird sofort entfernt
  • Blutprobe zur Beweissicherung

Warum ist Alkohol am Steuer gefährlich?

Schon wenig Alkohol macht Sie langsamer.
Sie können schlechter sehen und reagieren.
Das Risiko für einen Unfall steigt.

Was können Sie tun?

  • Trinken Sie keinen Alkohol vor dem Fahren.
  • Bitten Sie eine nüchterne Person zu fahren.
  • Nutzen Sie Taxis oder Fahrdienste nach dem Feiern.

Die Polizei sagt

Die Polizei setzt sich für Ihre Sicherheit ein.
Sie kontrolliert und bestraft Verstöße genau.
So bleiben alle auf der Straße sicher.

Die Polizeidirektion Landau informiert regelmäßig.
Sie ruft zu verantwortungsvollem Fahren auf.

Bitte fahren Sie sicher und ohne Alkohol!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie denkst du über den Umgang mit Fahrern, die unter Alkoholeinfluss erwischt werden – sind harte Strafen der richtige Weg?
Ja, Führerscheinentzug und Strafen müssen strikt sein, um Leben zu schützen
Man sollte auch mildere Maßnahmen und Aufklärung statt nur Strafen fördern
Alkohol am Steuer ist ein Kavaliersdelikt und wird überbewertet
Jeder Fall ist individuell – die Polizei sollte Ermessensspielraum haben