Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle an der Grenze bei Schweigen-Rechtenbach

Am Samstagabend, 25. Oktober 2025, gab es einen Vorfall.

Ein 62 Jahre alter Mann kam aus Frankreich.

Er fuhr nach Deutschland bei Schweigen-Rechtenbach.

Kurz nach der Grenze stoppte ihn die Polizei.

Es war gegen 18:15 Uhr, nur wenige Meter.


Was passierte bei der Verkehrskontrolle?

Die Polizei aus Landau prüfte Autos auf einem Parkplatz.

Der Mann war gerade angekommen.

Die Polizei roch Alkohol im Auto vom Mann.

Sie machten einen Atemtest.

Der Wert war 0,69 Promille.


Was bedeutet Promille?

Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.

0,69 Promille heißt: 0,69 Gramm Alkohol in 1.000 ml Blut.

In Deutschland ist das zu viel beim Autofahren.


Was passierte mit dem Fahrer?

Der Mann durfte nicht mehr weiterfahren.

Er musste sein Auto dort stehen lassen.

Die Polizei begann mit weiteren Untersuchungen.

Die Polizei will so die Sicherheit verbessern.

Besonders an der Grenze wird genau kontrolliert.


Warum macht die Polizei Kontrollen an der Grenze?

Kontrollen helfen, Alkohol am Steuer zu finden.

Sie sollen Unfälle verhindern.

Sie sind wichtig für die Sicherheit.

Regelmäßige Prüfungen schützen alle Verkehrsteilnehmer.


Mehr Informationen und Kontakt

Die Polizeidirektion Landau bearbeitet den Fall weiter.

Bitte denken Sie daran:

  • Trinken Sie keinen Alkohol vor dem Fahren.
  • So schützen Sie sich und andere.

Bei Fragen können Sie die Polizei Landau kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 26. Okt um 12:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die Wirksamkeit von Verkehrskontrollen direkt an Landesgrenzen zur Bekämpfung von Alkoholfahrten?
Unverzichtbar – Grenzkontrollen fangen die meisten Raser und Betrunkene ab
Nett gemeint, aber viel zu selten und dadurch oft wirkungslos
Zu strikt – Fahrer mit leichtem Promillewert werden zu hart bestraft
Grenzkontrollen sind Symbolpolitik ohne echten Effekt
Besser wäre ständige Überwachung überall statt nur an Grenzen