Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Polizei Aurich/Wittmund berichtet über viele Vorfälle.
Diese passierten in den letzten Tagen im Kreis Aurich und auf Norderney.
Es gab viele Probleme:
Am Mittwochabend passierte ein Unfall.
Ein 47-Jähriger fuhr mit dem Rad auf Norderney.
Er war stark betrunken.
Er fuhr gegen 20:50 Uhr zur Eisdiele.
Dort stieß er mit einer Gruppe Menschen zusammen.
Eine Urlauberin (56 Jahre) wurde am Arm verletzt.
Der Radfahrer fiel bei der Kollision hin.
Sein Atemalkoholtest zeigte fast 2 Promille.
Erklärung Promille:
Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
2 Promille heißt: 2 Teile Alkohol auf 1000 Teile Blut.
Am Montag stoppte die Polizei einen 28-Jährigen.
Er fuhr mit einem E-Scooter auf der Winterstraße.
Er fuhr in einem dunklen Bereich ohne Licht.
Die Polizei sah klare Anzeichen für Drogenkonsum.
Er hatte keine Erlaubnis für die Straße.
Die Polizei startet ein Verfahren gegen ihn.
Ein 61-jähriger Mann wurde in der Feldhausenstraße kontrolliert.
Der Test zeigte Kokain und THC in seinem Blut.
Er durfte nicht weiterfahren.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Mehrere Fahrer flüchteten nach Unfällen.
Die Polizei bittet um Hinweise.
In Norden wurde ein grauer Opel beschädigt.
Das Auto stand auf dem Parkplatz Warfenweg.
Der Unfallpassierte zwischen 22 und 23 Uhr nachts.
Der Verursacher ist nicht bekannt.
In Hinte such die Polizei Zeugen.
Am Dienstag gab es einen Unfall an einer Kreuzung.
Ein blauer Kleinwagen war vermutlich beteiligt.
Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie bitte an:
Polizei Aurich/Wittmund
Telefon: 04931 9210
Auffahrunfall auf Landstraße:
Am Mittwochmorgen gegen 8:30 Uhr kollidierten zwei Autos.
Eine 58-Jährige fuhr zu nah.
Die Frau vor ihr hielt wegen roter Ampel.
Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
Schaden am Auto: 6.000 Euro.
Unfall mit Jugendlichen:
Am Mittwoch wurde eine 16-jährige E-Scooter-Fahrerin verletzt.
Eine 19-jährige Autofahrerin stieß mit ihr zusammen.
Der Unfall passierte am Stürenburgweg in Tannenhausen.
Am Donnerstag gegen 1 Uhr kontrollierte die Polizei einen 20-jährigen Autofahrer.
Der Mann war unter Drogen.
Er floh zu Fuß mit seiner Beifahrerin.
Er hat keinen Führerschein.
Die Polizei nahm eine Blutprobe.
Es gibt ein Strafverfahren gegen ihn und den Fahrzeughalter.
Die Polizei warnt:
Fahren Sie nie betrunken oder unter Drogen!
Das ist sehr gefährlich für Sie und andere.
Bitte seien Sie vorsichtig und rücksichtsvoll im Verkehr.
Nur so ist Sicherheit für alle möglich.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 11:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.