Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall mit zwei Radfahrern am frühen Morgen

Am Samstagmorgen gab es einen Unfall bei Sömmerda.
Zwei Radfahrer stürzten auf einem Wirtschaftsweg.
Beide hatten Alkohol getrunken.

Was passierte beim Unfall?

Einer der Radfahrer verlor das Gleichgewicht.
Er fiel hin und zog seinen Freund mit.
Die Polizei kam schnell zum Unfallort.

Alkohol war die Ursache

Alkohol kann die Fahrt sehr gefährlich machen.
Ein Radfahrer hatte 1,83 Promille im Blut.
Promille bedeutet: Wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel:

  • 1,83 Promille heißt: 1,83 ml reiner Alkohol in 1000 ml Blut.

Der andere Radfahrer konnte keinen Atemtest machen,
weil er verletzt war.
Die Polizei nahm beiden Blutproben ab.

Was machte die Polizei?

Die Polizei Sömmerda nahm den Unfall auf.
Sie sorgte dafür, dass Verletzte Hilfe bekamen.
Außerdem untersuchten sie den Alkoholgehalt genau.

Warum ist Alkohol am Fahrrad gefährlich?

Alkohol macht den Körper und Kopf langsam.
Man sieht und denkt schlechter.
Auch auf ruhigen Wegen ist das Risiko groß.
Deshalb sollten Sie niemals betrunken Fahrrad fahren.

Kontakt für Fragen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden bei:
Thüringer Polizei, Landespolizeiinspektion Erfurt, Polizeiinspektion Sömmerda
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 5. Jul um 18:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie siehst du das Thema Alkohol am Steuer – sollte für Radfahrer eine null Promille-Grenze gelten?
Ja, Radfahrer sind genauso gefährlich wie Autofahrer unter Alkoholeinfluss
Nein, wer Fahrrad fährt, gefährdet kaum andere – Alkoholgrenze kann höher sein
Alkohol ist immer ein Risiko, egal ob Rad oder Auto – strenge Kontrollen sind Pflicht
Radfahrer unter Alkohol sollten härter bestraft werden als Autofahrer
Ich finde, Radfahren unter Alkoholeinfluss ist grundsätzlich unverantwortlich