Übersetzung in Einfache Sprache

Verkehrsunfall in Wardenburg mit Alkohol

Am Mittwoch, den 10. September 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall war in Wardenburg auf der Oldenburger Straße.
Ein 57 Jahre alter Mann fuhr einen Audi.
Er fuhr in Richtung Oldenburg.

Was passierte beim Unfall?

Der Mann bemerkte zu spät, dass das Auto vor ihm bremste.
Er fuhr hinten auf das andere Auto auf.
Das andere Auto fuhr ein 65 Jahre alter Mann aus Ovelgönne.
Es gab nur einen kleinen Schaden am Auto.
Der Schaden kostet etwa 2.000 Euro.

Die Polizei kam zur Unfallstelle.
Sie roch Alkohol bei dem Unfallfahrer.

Alkohol-Test und Folgen

Der Mann hatte 2,98 Promille im Blut.
Das ist sehr viel Alkohol.
Promille ist eine Zahl, die zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel:

  • 1 Promille bedeutet 1 Gramm Alkohol pro Liter Blut.
  • 2,98 Promille ist fast 3 Gramm Alkohol pro Liter Blut.

Der gesetzliche Grenzwert in Deutschland ist viel niedriger.

Die Polizei machte eine Blutprobe.
Sie nahm dem Mann seinen Führerschein weg.
Auch die Autoschlüssel wurden eingezogen, damit er nicht mehr fährt.
Die Polizei startet nun ein Verfahren gegen den Mann.

Strafen bei Alkohol am Steuer

Unfälle mit Alkohol sind sehr gefährlich.
In Deutschland gibt es harte Strafen bei Alkohol am Steuer:

  • Führerscheinentzug.
  • Geldstrafen.
  • Manchmal auch Gefängnis.

Je mehr Alkohol, desto härter die Strafe.

Warum ist das wichtig?

Alkohol im Straßenverkehr ist eine große Gefahr.
Viele schwere Unfälle passieren wegen Alkohol.
Die Polizei kontrolliert streng und macht Aufklärung.
Sie sagt: Bitte fahren Sie nie mit Alkohol!

Die Polizei ruft Sie auf:

  • Verzichten Sie auf Alkohol vor dem Fahren.
  • Übernehmen Sie Verantwortung im Straßenverkehr.
  • Helfen Sie mit, Unfälle zu vermeiden.

Die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch war bei diesem Fall verantwortlich.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach mit Autofahrern umgegangen werden, die mit extrem hohen Alkoholwerten wie 2,98 Promille am Steuer erwischt werden?
Sofortiger Führerscheinentzug und Haftstrafe als klares Signal
Härtere Geldstrafen, aber keine Freiheitsstrafen
Mehr Aufklärungskampagnen statt strenger Strafen
Alkoholtests verpflichtend vor jeder Fahrt einführen
Milde Behandlung, da jeder mal Fehler macht