Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Northeim am Samstagabend

Am Samstagabend gab es einen Unfall in Northeim.
Der Unfall passierte gegen 20:55 Uhr in der Graf-Otto-Straße.

Ein Autofahrer fuhr auf den Parkplatz eines Supermarktes.
Dabei berührte er einen Fußgänger am Ellenbogen.
Der Fußgänger wurde leicht verletzt.

Der Autofahrer ist 51 Jahre alt.
Der Fußgänger ist 25 Jahre alt.

Alkohol am Steuer war die Unfallursache

Die Polizei untersuchte den Unfall.
Sie stellte fest: Der Fahrer hatte Alkohol getrunken.

Ein Atemtest zeigte, der Fahrer war zu betrunken.
Das heißt: Er war fahruntüchtig.

Fahruntüchtigkeit bedeutet:
Der Fahrer konnte das Auto nicht sicher fahren.
In Deutschland ist man fahruntüchtig ab 1,1 Promille Alkohol im Blut.

Die Polizei nahm dem Fahrer den Führerschein weg.
Außerdem musste er eine Blutprobe abgeben.
Gegen den Fahrer läuft jetzt ein Strafverfahren.

Wie geht es weiter?

Die Polizei in Northeim untersucht den Unfall weiter.
Sie will genau wissen, was passiert ist.

Die Polizei warnt:
Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Er erhöht das Risiko für Unfälle stark.

Sicherheit im Straßenverkehr

Bitte beachten Sie:

  • Alkohol am Steuer ist verboten.
  • Auch auf Parkplätzen gilt das Gesetz.
  • Gerade abends und am Wochenende kontrolliert die Polizei mehr.

So will die Polizei Unfälle verhindern.

Die Polizei Northeim bittet Zeugen:
Wenn Sie etwas zum Unfall gesehen haben, melden Sie sich bitte.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie streng sollten alkoholisierte Fahrten im Straßenverkehr wirklich verfolgt werden?
Absolut null Toleranz – Führerscheinentzug auch bei niedrigem Promillewert
Streng, aber mit Verständnis – Abstufungen je nach Promillewert und Situation
Lockerere Handhabung – kleine Vergehen sollten milde bestraft werden
Keine klare Meinung – kommt auf die Umstände an