Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Delmenhorst wegen Alkohol am Steuer

Am Samstagabend passierte ein Unfall in Delmenhorst.
Die Kreuzung heißt Dwostraße und Nutzhorner Straße.
Eine 25 Jahre alte Frau wartete an einer roten Ampel.
Sie fuhr einen kleinen Wagen, einen Fiat 500.

Ein Mann fuhr mit seinem Auto auf das Auto der Frau.
Er ist 39 Jahre alt und kommt aus Delmenhorst.
Sein Auto ist ein Audi A3.
Der Mann stieß auf das wartende Auto vorne drauf.

Die Frau wurde leicht verletzt durch den Unfall.
Ein Rettungswagen half ihr schnell.
Sie ging nach der Behandlung wieder nach Hause.
Die Autos bekamen nur kleine Schäden.

Alkohol war die Ursache

Die Polizei sah, dass der Mann schwankte.
Er wirkte unsicher und wackelte beim Stehen.
Die Polizei machte einen Alkoholtest mit dem Atemgerät.
Der Mann hatte 2,02 Promille Alkohol im Blut.

Was heißt Promille?
Promille zeigt den Alkohol-Anteil im Blut.
Zum Beispiel: 1,0 Promille bedeutet ein Gramm Alkohol
in einem Liter Blut.

Der Mann musste eine Blutprobe abgeben.
Die Polizei nahm ihm den Führerschein weg.
So will die Polizei weitere Unfälle verhindern.

Warum ist Alkohol gefährlich beim Fahren?

Alkohol macht das Fahren unsicher.
Schon wenig Alkohol kann steuern und reagieren schwer machen.
Das kann zu Unfällen führen.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei ermittelt weiter in diesem Fall.
Führerschein wegnehmen und Blutprobe sind übliche Schritte.
Das passiert oft, wenn jemand betrunken Auto fährt.

Die Polizei will, dass alle verstehen:
Alkohol am Steuer ist gefährlich.
Wer betrunken fährt, muss mit Strafen rechnen.
Das schützt alle auf der Straße.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Autofahrer mit der Gefahr Alkohol am Steuer umgehen, wenn sie abends unterwegs sind?
Auf Nummer sicher gehen: Immer nüchtern bleiben, egal wie kurz die Strecke ist.
Ein Bier geht noch – ein Maß gilt als unbedenklich für die Fahrt.
Fahrgemeinschaften oder Taxi nutzen, wenn man getrunken hat.
Regelungen sind zu streng, ein bisschen Alkohol klingt harmlos.
Alkohol am Steuer ist unverantwortlich und gehört hart bestraft.