Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei stoppt zwei Autofahrer mit Alkohol am Steuer

Am Abend des 18. Oktober 2025 stoppte die Polizei zwei Autofahrer.

Die Vorfälle passierten in Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach.

Beide Fahrer hatten Alkohol getrunken.

Die Polizei handelte schnell, um Probleme zu vermeiden.

Kontrollen und Ergebnisse

  • Um 22:40 Uhr kontrollierte die Polizei einen 71-jährigen Mann in Klingenmünster.

  • Die Beamten rochen Alkohol bei dem Fahrer.

  • Der Alkoholtest zeigte 0,49 Promille.

  • Um 23:30 Uhr kontrollierte die Polizei eine 57-jährige Frau in Gleiszellen-Gleishorbach.

  • Auch sie hatte Alkoholgeruch.

  • Der Alkoholtest zeigte 0,48 Promille.

Beide Fahrer durften nicht weiterfahren.
Sie mussten ihr Auto stehen lassen.

Was bedeutet Promille?

Promille sagt, wie viel Alkohol im Blut ist.
0,49 Promille heißt 49 Teile Alkohol auf 1000 Teile Blut.
In Deutschland gilt: Ab 0,5 Promille drohen Strafen.

Polizei reagiert nach den Regeln

Die Polizei in Landau handelt klar und richtig.
Schon ab 0,3 Promille sind Strafen möglich, wenn Fehler passieren.
Zum Beispiel:

  • Fahrfehler
  • Ausfallerscheinungen

Es kann dann ein Fahrverbot geben.

Warum stoppt die Polizei die Fahrer?

Die Polizei schützt alle Menschen auf der Straße.
Sie will Unfälle vermeiden.
Darum verbietet sie die Weiterfahrt bei Alkohol.

So sorgt sie für mehr Sicherheit.

Tipps für Autofahrer

Alkohol wirkt auch in kleinen Mengen.
Er kann die Fahrt gefährlich machen.
Bitte trinken Sie keinen Alkohol vor dem Fahren.

Kontakt und Infos

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Polizeidirektion Landau.

Regelmäßige Kontrollen helfen, Risiken zu erkennen und zu reduzieren.
Bleiben Sie sicher und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Praxis, auch Autofahrer bei weniger als 0,5 Promille und ohne Auffälligkeiten vom Fahren abzuhalten?
Genauso muss das sein – Sicherheit geht vor, auch bei geringem Alkohol!
0,3 Promille sind zu streng, das führt zu unnötigen Strafen und Einschränkungen.
Solange keine Fahrfehler vorliegen, sollte man ab 0,3 Promille noch fahren dürfen.
Die Polizei sollte härter durchgreifen und Fahrer auch unter 0,5 Promille konsequent stoppen.
Besser präventiv einschreiten, um Unfälle zu vermeiden – auch wenn der Promillewert knapp unter 0,5 liegt.