Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei kontrolliert Autofahrerin mit Alkohol am Steuer

Am 5. Oktober 2025 kontrollierte die Polizei eine Frau.
Sie war 33 Jahre alt und wohnte in Weißenburg.
Die Kontrolle fand in Oberotterbach auf der Weinstraße statt.

Die Polizei roch Alkohol bei der Frau.
Sie machte einen Atemtest.
Der Wert war 0,71 Promille.

Was ist Promille?
Promille bedeutet ein Tausendstel.
Hier zeigt es den Alkohol im Blut.
Schon kleine Mengen Alkohol können das Fahren gefährlich machen.

Der Wert lag über dem erlaubten Grenzwert.
Deshalb startete die Polizei ein Verfahren gegen die Frau.


Was bedeutet Ordnungswidrigkeitenverfahren?

Ein Verfahren ist ein offizielles Verfahren.
Es prüft einen Verstoß gegen Regeln.
Im Straßenverkehr gibt es Regeln für Alkohol am Steuer.

Wenn jemand zu viel Alkohol hat, ist das eine Ordnungswidrigkeit.
Das kann folgende Folgen haben:

  • Geldstrafe
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg (Fahrerseintrag)

Warum macht die Polizei Alkoholkontrollen?

Die Polizei schützt alle Menschen im Verkehr.
Alkohol am Steuer kann Unfälle verursachen.
Deshalb kontrolliert die Polizei regelmäßig.

Wichtige Punkte sind:

  • Alkohol ab 0,5 Promille gilt als Verstoß.
  • Auch wenn keine Probleme sichtbar sind, kann man bestraft werden.
  • Die Strafen helfen, Unfälle zu vermeiden.

Zusammenarbeit und Sicherheit

Die Polizeidirektion Landau dokumentierte den Vorfall.
Die Presse informierte die Öffentlichkeit.

Verkehrskontrollen sind wichtig für Ihre Sicherheit.
Sie helfen, Unfälle zu verhindern.

Bitte fahren Sie immer ohne Alkohol.
So schützen Sie sich und andere Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu Alkohol am Steuer, selbst bei geringen Promillewerten wie 0,7?
null Toleranz – schon der kleinste Schluck ist zu viel
0,5 Promille ist akzeptabel, solange niemand gefährdet wird
Leichte Promillewerte sollte man tolerieren, Hauptsache kein Unfall passiert
Kontrollen sind übertrieben und behindern unnötig den Verkehr
Selbst 0,7 Promille ist riskant und gehört konsequent bestraft