Übersetzung in Einfache Sprache

Alkohol am Steuer in Delmenhorst

Am 22. November 2025 morgens fiel ein Kleintransporter auf.
Der Wagen fuhr auf der Autobahn 28 beim Dreieck Delmenhorst.
Die Polizei bemerkte die ungewöhnliche Fahrweise.

Die Autobahnpolizei Ahlhorn stoppte das Fahrzeug.
Der Fahrer bekam eine Kontrolle.

Der Fahrer war betrunken

Der Fahrer ist 28 Jahre alt.
Die Polizisten rochen starken Alkoholgeruch.
Er war körperlich unsicher beim Stehen.

Ein Atemtest zeigte 1,31 Promille.

Was heißt Promille?
Promille zeigt wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille heißt: Ein Gramm Alkohol in 1 Liter Blut.

Polizei reagiert sofort

Die Polizei begann ein Strafverfahren.
Das nennt man: Trunkenheit im Verkehr.
Der Fahrer musste Blut abgeben.
Polizei nahm Führerschein und Fahrzeugschlüssel weg.
So konnte er nicht weiterfahren.

Das sagt das Gesetz

Fahren mit Alkohol ist in Deutschland eine Straftat.
Das gilt ab 1,1 Promille und Fahrunsicherheit.

Folgen können sein:

  • Entzug des Führerscheins
  • Geldstrafen
  • Freiheitsstrafen

Wichtig für Sie

Die Polizei warnt vor Alkohol am Steuer.
Alkohol gefährdet Sie und andere.
Bitte fahren Sie nie betrunken.
So schützen Sie Leben und Gesundheit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Strafmaßnahmen bei Alkoholfahrten ab 1,1 Promille Ihrer Meinung nach aussehen?
Strenger Führerscheinentzug und höhere Geldstrafen für Abschreckung
Härtere Gefängnisstrafen statt nur Bußgelder
Strafmilderung bei Ersttätern und Aufklärung statt Strafe
Alkoholsperre per technischem System im Auto für Wiederholungstäter