Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei stoppt Frau mit Alkohol im Blut

In der Nacht zum Freitag, 23. August 2025, hat die Polizei eine Verkehrskontrolle gemacht.

Die Kontrolle war in der Landauer Straße in Bad Bergzabern.

Ein Auto mit französischem Kennzeichen wurde angehalten.

Die Fahrerin war eine 39 Jahre alte Frau.

Bei ihr gab es Hinweise auf Alkoholkonsum.

Was passierte bei der Kontrolle?

Die Polizisten rochen Alkohol bei der Frau.

Sie machte einen Atemalkoholtest vor Ort.

Das Ergebnis war 1,11 Promille.

Dann brachte die Polizei die Frau zur Dienststelle.

Dort machten sie noch einen Test.

Dieser zeigte 0,8 Promille.

Promille bedeutet:
Promille ist ein Wert.
Er zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille heißt 1 Gramm Alkohol pro Liter Blut.

Welche Folgen hat das?

Die Frau bekommt ein Bußgeldverfahren.
Das ist eine Geldstrafe.

Außerdem bekommt sie ein Fahrverbot.
Das bedeutet: Sie darf eine Zeitlang nicht fahren.

Diese Regeln sind wichtig.
Sie schützen alle Verkehrsteilnehmer.

Warum gibt es Alkoholkontrollen?

Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.

Schon kleine Mengen Alkohol machen das Reagieren schwerer.

Das kann zu Unfällen führen.

Alkoholkontrollen helfen:

  • Sie verringern Alkohol am Steuer.
  • Sie machen den Straßenverkehr sicherer.

Die Polizei in Bad Bergzabern sagt:
Verantwortung im Straßenverkehr ist sehr wichtig.
Kontrollen sind ein gutes Mittel.
Sie helfen, Unfälle zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu strengen Alkoholkontrollen im Straßenverkehr – sind sie echte Sicherheitsgaranten oder übertriebene Maßnahmen?
Absolut notwendig, um Unfälle zu verhindern!
Nötig, aber oft unangemessen scharf bestraft.
Weniger Kontrollen, mehr Aufklärung wären sinnvoller.
Alkohol am Steuer ist kein großes Problem mehr.
Kontrollen sind vor allem Geldmacherei der Behörden