Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei einer Alkoholkontrolle?

Die Polizei kontrolliert Autos auf der Straße.
Sie schauen, ob Fahrer nüchtern sind.
Wenn jemand Alkohol getrunken hat, merkt man das.

So lief die Kontrolle in Bellheim

Am Mittwochmorgen, kurz nach Mitternacht, stoppte die Polizei eine Frau.
Sie fuhr in Bellheim mit dem Auto.
Die Polizei roch Alkohol im Auto.

Die Frau war 42 Jahre alt.
Sie hatte Alkohol im Blut.

Die Polizei machte einen Alkoholtest.
Der Test zeigte 1,96 Promille.
Das ist sehr viel Alkohol im Blut.

Was macht die Polizei bei Alkohol am Steuer?

Hier sind die Schritte:

  • Die Frau wird zur Polizeistation gebracht.
  • Es wird eine Blutprobe genommen.
  • Der Führerschein wird beschlagnahmt.
  • Es beginnt ein Ermittlungsverfahren.

Was bedeutet Promille?

Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Bei 1,96 Promille hat der Körper viel Alkohol.
In 1 Liter Blut sind 1,96 Milliliter Alkohol.

Warum ist Alkohol am Steuer gefährlich?

Bereits ab 0,5 Promille ist das Fahren unsicher.
Das Denken und Reagieren wird schlechter.
Bei 1,96 Promille ist das sehr gefährlich.

Was passiert rechtlich?

Die Frau darf jetzt kein Auto mehr fahren.
Der Führerschein wird für Zeit weggenommen.
Sie muss sich vor Gericht verantworten.

Weitere Strafen können folgen.
Zum Beispiel:

  • Geldstrafe
  • Fahrverbot
  • oder eine psychologische Untersuchung

Warum kontrolliert die Polizei nachts und am Wochenende?

Sie will alle schützen.
Viele Unfälle passieren durch Alkohol.
Die Polizei will Unfälle vermeiden.

Was können Sie daraus lernen?

Alkohol am Steuer ist gefährlich.
Es kann schlimme Folgen haben.
Bleiben Sie nüchtern, wenn Sie fahren.

Die Polizei macht wichtige Kontrollen.
Sie sorgt für unsere Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 15:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.