Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsunfall in Erfurt am Sonntagnachmittag

Am Sonntag fuhr ein Mann mit seinem Auto in Erfurt.
Er war 40 Jahre alt.
Er fuhr auf ein anderes Auto auf.
Das Auto vor ihm bremste wegen Verkehr.

Was passierte beim Unfall?

Der Mann war alleine im Auto.
Im anderen Auto waren eine Frau und ihr Kind.
Die Frau war 28 Jahre alt.
Das Kind war 5 Jahre alt.

Die Frau hatte keine Verletzungen.
Das Kind wurde leicht verletzt.
Der Schaden am Auto ist 10.000 Euro.

Alkohol am Steuer war die Ursache

Die Polizei machte einen Test mit dem Mann.
Sie prüften, wie viel Alkohol er im Blut hat.
Er hatte über 1,5 Promille.

Promille bedeutet: Wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel: 1,5 Promille heißt 1,5 Teile Alkohol auf 1000 Teile Blut.
Im Auto darf man maximal 0,5 Promille haben.

Jetzt ermittelt die Polizei gegen den Fahrer.
Er gefährdete andere im Straßenverkehr.

Was macht die Polizei jetzt?

Die Polizei untersucht den Unfall genauer.
Sie will alles über den Unfall wissen.
Sie schaut auch, warum der Mann Alkohol trank.
Die Menschen beim Unfall bekommen Hilfe vor Ort.

Warum ist das wichtig für Sie?

Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Alle Menschen im Verkehr haben ein Risiko.
Kinder sind besonders geschützt und gefährdet.

Bitte trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie fahren.
So schützen Sie sich und andere Menschen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 12:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stark sollten Führerschein-Entzüge bei alkoholbedingten Auffahrunfällen mit Kindbeteiligung verschärft werden?
Führerschein für mindestens 5 Jahre entziehen – kein Pardon!
Schon bei 0,3 Promille sollten härtere Strafen greifen.
Alkohol am Steuer ist schlimm, aber Fahrverbote reichen aus.
Erst beim wiederholten Verstoß härtere Maßnahmen ergreifen.
Alkohol am Steuer ist persönliche Freiheit, Strafen sind übertrieben.