Alkohol am Fahrrad: Unfall nach Wischer Wiesenfest

58-Jähriger stürzt betrunken im Landkreis Wesermarsch – Polizei warnt vor Risiken und rechtlichen Folgen

Radfahrer stürzt alkoholbedingt im Landkreis Wesermarsch

Ein 58-jähriger Mann aus Butjadingen stürzte in der Nacht zum 26. Juli 2025 gegen 2:30 Uhr auf dem Mitteldeich auf dem Heimweg vom Wischer Wiesenfest. Die Polizei stellte bei ihm eine Atemalkoholbeeinflussung von über 1 Promille fest.

Unfallhergang und juristische Folgen

Aufgrund seiner Alkoholisierung verlor der Radfahrer die Kontrolle und verletzte sich, weshalb er ins Krankenhaus gebracht wurde. Es wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet, inklusive Blutentnahme zur genauen Messung des Alkoholwerts.

Alkohol am Steuer gilt auch für Radfahrer

Bereits ab 1,6 Promille gilt laut Polizei absolute Fahruntüchtigkeit, jedoch können auch niedrigere Werte je nach Verfassung strafrechtlich relevant sein. Radfahrer sollten sich damit der Konsequenzen beim Alkoholkonsum bewusst sein.

Prävention und Polizeihinweise

Die Polizei rät, nach Festveranstaltungen wie dem Wischer Wiesenfest verantwortungsvoll zu handeln und bei Alkoholgenuss keine Fahrzeuge, auch kein Fahrrad, zu benutzen, um Unfälle zu vermeiden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.