Alarmierende Diebstahlserie in Wörth: Wie sicher sind Ihre Fahrzeuge?
Unbekannte Täter überwinden Sicherheitsmechanismen – Polizei bittet um MithilfeIn der jüngsten Serie von Diebstählen in Wörth am Rhein wurden mehrere Fahrzeuge in verschiedenen Straßen zum Ziel krimineller Aktivitäten. Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag in mehrere geparkte Pkw ein, wobei ein , eine Geldbörse und eine Handtasche entwendet wurden.
Zahlreiche Vorfälle in einer Nacht
Bereits um 1 Uhr in dieser Nacht bemerkte ein Anwohner der Theodolindestraße verdächtige Aktivitäten auf seiner Überwachungsanlage. Er beobachtete, wie ein maskierter Täter sein Fahrzeug durchsuchte. Der Täter schien die Keyless-Go-Funktion durch ein technisches Gerät überwunden zu haben. Obwohl in diesem Fall nichts entwendet wurde, zeigt der Vorfall die Raffinesse der Täter.
Serie von Einbrüchen
In derselben Nacht entwendeten die Diebe in der Hertzstraße eine Geldbörse aus einem unverschlossenen Pkw. Aber auch am Vortag kam es zu einem Einbruch in der Tullastraße, wo eine Handtasche gestohlen wurde. Das Fehlen des Münzgeldes deutet darauf hin, dass die Diebe vor allem auf Bargeld aus waren. Interessanterweise wurde diese Handtasche am Freitag am Rathausplatz wiedergefunden, jedoch ohne das Münzgeld.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Diebstahlserie. Insbesondere Zeugen, die sich in der betroffenen Nacht in der Nähe der Theodolindestraße, der Hertzstraße oder der Tullastraße aufgehalten haben und Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.
Prävention und Wachsamkeit
Um zukünftige Diebstähle zu verhindern, ist es ratsam, Fahrzeuge stets abzuschließen und keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zu lassen. Keyless-Go-Fahrzeuge sollten mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet werden, um das Überwinden dieser Technologie zu erschweren.
Die Polizei betont die Wichtigkeit von Zeugenhinweisen und hofft, dass durch die Unterstützung der Bevölkerung die Täter schnell gefasst werden können. Die Gemeinschaft wird dazu aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.