Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, gab es wichtige Ereignisse in Nienburg.
In der Innenstadt, in der Langen Straße, öffnete die Partei AfD ein neues Büro.
Zur gleichen Zeit gab es eine Kundgebung.
Viele Bürgerinnen und Bürger protestierten dagegen.
Das Motto lautete:
Die Demonstration fand von 15 bis 18 Uhr statt.
Die AfD-Anhänger feierten die Büroeröffnung.
Gleichzeitig zeigten andere Menschen, dass sie gegen Rechtsextremismus sind.
Die Polizei war mit vielen Einsatzkräften vor Ort.
Sie passten auf beide Veranstaltungen auf.
Laut Polizeibericht verlief alles ruhig.
Es gab keine Streitigkeiten oder Probleme.
Der Verkehr in der Innenstadt konnte normal fließen.
Am Ende des Tages sagte die Polizei:
Beide Versammlungen waren friedlich und ohne Vorfälle.
Die Teilnehmenden verhielten sich verantwortungsbewusst.
Sie hielten sich an die Regeln.
Gerade in schwierigen Zeiten ist ein friedlicher Protest wichtig.
Er zeigt, dass Demokratie funktioniert.
Die Polizei lobte den Ablauf in Nienburg.
Die Veranstaltungen gaben ein gutes Beispiel für demokratischen Austausch.
Der Tag in Nienburg zeigte:
Politisches Engagement und verschiedene Meinungen sind möglich.
Das kann ohne Streit funktionieren.
Die gute Zusammenarbeit von Veranstaltern, Teilnehmenden und Polizei half dabei.
So blieb die Atmosphäre entspannt und sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 11. Okt um 16:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.