Achtung! Wechselfallenbetrug in Einbecker GeschÀft

Polizei warnt vor Betrugsmasche: So schĂŒtzen Sie sich vor falschem Geldwechsel.

Wechselfallenbetrug in Einbecker LebensmittelgeschÀft

Datum: 15. MĂ€rz 2025
Uhrzeit: 08:20

Vorfallbeschreibung

Am Samstagabend, den 08. MĂ€rz 2025, wurde ein LebensmittelgeschĂ€ft am Hubeweg in Einbeck Opfer eines Wechselfallenbetrugs. Ein bislang unbekannter TĂ€ter trat an den Kassierer des Marktes heran und tauschte mehrere 100-Euro-Scheine gegen 50-Euro-Scheine. Dies geschah scheinbar ohne großes Aufsehen, doch wie so oft kommt der Teufel im Detail.

Der Tausch und der RĂŒcktausch

Nachdem der Wechsel erfolgreich vollzogen war, wollte der VerdĂ€chtige seine 50-Euro-Scheine erneut gegen 100-Euro-Scheine eintauschen. Dieses Verhalten hĂ€tte möglicherweise die Aufmerksamkeit der Aufsicht auf sich ziehen sollen. Die Methode, bei der Bargeldscheine getauscht werden, ist bekannt, aber dennoch gelingt es BetrĂŒgern immer wieder, ahnungslose Kassierer zu ĂŒberlisten.

Vorsicht ist geboten

Die Polizei rÀt den EinzelhÀndlern und Kassierern in der Region zur erhöhten Wachsamkeit. Folgende Tipps sollten beachtet werden:

  • ÜberprĂŒfen Sie die Echtheit von grĂ¶ĂŸeren Geldscheinen.
  • Seien Sie wachsam bei ungewöhnlichen TauschgeschĂ€ften.
  • Schulen Sie Ihr Personal im Umgang mit VerdachtsfĂ€llen.

Kontakt und Meldung

Wer Hinweise zu diesem Vorfall hat oder verdĂ€chtige Personen sieht, wird gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden. Kontaktieren Sie dafĂŒr die Behörden oder nutzen Sie die folgende E-Mail-Adresse:

Email: info@stadt.de

Fazit

Der Wechselfallenbetrug ist ein hĂ€ufiger Trick, mit dem BetrĂŒger versuchen, an Geld zu gelangen. Es bleibt zu hoffen, dass die TĂ€ter schnell gefasst werden und die GeschĂ€digten aufatmen können. In der Zwischenzeit ist Aufmerksamkeit das beste Mittel gegen solche Machenschaften – denn wer hellwach bleibt, hat nicht nur die Schokolade, sondern auch den BetrĂŒger im Blick!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.