Übersetzung in Einfache Sprache

Warnung vor falschen Polizeibeamten in Neuburg

Die Polizei Landau warnt vor Betrug am Telefon.
Betrüger rufen Menschen an und geben sich als Polizisten aus.

Diese Betrüger nennen sich „falsche Polizeibeamte“.
Sie wollen Geld oder persönliche Informationen bekommen.
Ältere Menschen sind oft das Ziel der Täter.

Die Polizei bittet Sie: Seien Sie vorsichtig!

So erkennen und schützen Sie sich

Betrüger fragen am Telefon oft nach:

  • Ihren persönlichen Daten
  • Ihren Geldverhältnissen

Bitte geben Sie diese Informationen niemals am Telefon weiter!

Öffnen Sie keine Türen für Fremde.
Rufen Sie bei Zweifeln eine vertraute Person an, zum Beispiel:

  • Nachbarn
  • Familienmitglieder

Geben Sie Fremden kein Geld oder Wertsachen.

Melden Sie verdächtige Anrufe immer der Polizei.

Was sind „falsche Polizeibeamte“?

„Falsche Polizeibeamte“ sind Betrüger.
Sie tun so, als wären sie Polizisten.
Sie wollen Sie täuschen und betrügen.
Das Ziel ist oft:

  • Bargeld stehlen
  • Wertgegenstände nehmen
  • Persönliche Daten bekommen

Was tun bei einem verdächtigen Anruf?

Bleiben Sie ruhig.
Sagen Sie keine persönlichen Dinge.
Vereinbaren Sie kein Treffen mit Fremden.
Suchen Sie Hilfe bei jemandem, dem Sie vertrauen.
Melden Sie den Anruf sofort der Polizei.

Die Polizei hilft Ihnen gern weiter.

Wichtig für Angehörige und Nachbarn

Erzählen Sie Ihren Eltern oder älteren Menschen von der Betrugswelle.
Helfen Sie ihnen, vorsichtig zu sein.
Gemeinsam können Sie Betrüger besser stoppen.

Kontakt zur Polizei Landau

Wenn Sie Fragen haben oder einen Betrugsversuch melden wollen, rufen Sie an:
Telefon: 06341-287-0

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos hier:
Polizeidirektion Landau


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie können Sie sich und Ihre Familie effektiv vor Betrugsanrufen durch "falsche Polizeibeamte" schützen?
Keine persönlichen Infos am Telefon preisgeben – das gilt auch für vermeintliche Polizisten!
Bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen und die echte Polizei kontaktieren.
Regelmäßig Angehörige und Nachbarn, besonders ältere, über solche Maschen informieren und zusammen aktiv bleiben.
Nie Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben, egal wie glaubwürdig sie wirken.
Konfrontation suchen: Rückruf bei der angeblichen Behörde und Nachfragen – aber nur über offizielle Nummern!