Achtung: Betrugsmasche nach Schockanruf in Wardenburg – So schützen Sie sich!
Eine ältere Frau fiel auf einen perfiden Trickbetrug herein. Erfahren Sie mehr über die Vorgehensweise der Täter und wie Sie und Ihre Angehörigen sich vor solchen Anrufen schützen können.Betrug nach Schockanruf in Wardenburg
Am 2. September 2024 wurde erneut eine ältere Frau in der Gemeinde Wardenburg Opfer eines perfiden Betrugs. Die Polizei warnt vor Schockanrufen und sucht nach Zeugen.
Modus Operandi der Betrüger
Die Geschädigte erhielt gegen 14:30 Uhr einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin eines Amtsgerichts, die behauptete, ihr Sohn habe einen Verkehrsunfall verursacht. Um ihn vor einer Gefängnisstrafe zu bewahren, sollte die Frau 15.000 Euro als Sicherheit hinterlegen. Da sie diese Summe nicht aufbringen konnte, wurde vereinbart, dass der Bote Wertgegenstände an ihrer Haustür abholt.
Wertgegenstände übergeben
Zeugen gesucht
Die Polizei Wildeshausen bittet um Hinweise. Wer im Bereich der Diedrich-Dannemann-Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 04431/941-0 zu melden.
Präventionshinweise für ältere Menschen
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, insbesondere ältere Menschen über die Gefahren von Schockanrufen zu informieren. Es ist wichtig, dass sie wissen, dass die echte Polizei niemals mit der Nummer 110 anruft oder nach Geld und Wertgegenständen fragt. Bei Verdachtsfällen sollten Gespräche sofort beendet und Angehörige sowie die Polizei kontaktiert werden.