Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei warnt vor Betrug an älteren Menschen

Die Polizei in Delmenhorst warnt.
Es gibt mehr Betrugsfälle gegen ältere Menschen.
Die Polizei sagt, Menschen sollen wachsam sein.
Es ist wichtig, sich zu informieren.

Aktuelle Betrugsarten

Betrüger rufen ältere Menschen an.
Sie geben sich als Verwandte oder Behörden aus.
Sie verwenden verschiedene Tricks.
Das Ziel ist, Geld oder persönliche Daten zu bekommen.

Richtig reagieren auf verdächtige Anrufe

Die Polizei gibt einige Tipps:
Seien Sie misstrauisch bei seltsamen Anrufen.

Hier sind hilfreiche Tipps:

  • Misstrauen zeigen: Seien Sie skeptisch bei Forderungen.
  • Fragen Sie nach: Legen Sie auf und rufen Sie zurück.
  • Informieren Sie andere: Sprechen Sie mit Freunden oder Verwandten.
  • Polizei kontaktieren: Bei Zweifeln immer die Polizei rufen.

Gemeinsam gegen Betrug

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Jeder kann aufmerksam sein.
Informieren Sie sich über die Tricks der Betrüger.
Jede Hilfe zählt, um ältere Menschen zu schützen.

Bleiben Sie wachsam und fragen Sie nach.
Es ist besser, einmal zu viel zu fragen,
als einem Betrüger zum Opfer zu fallen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Mär um 14:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.