Achtung: Betrug im Antiquitätenhandel!

Polizei Koblenz warnt vor unseriösen Angeboten und gibt Sicherheitstipps für Käufer.

Polizei Koblenz warnt vor unseriösen Antiquitätengeschäften

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Vorfälle, die im Zusammenhang mit fragwürdigen Antiquitätengeschäften stehen. Die Polizei hat beobachtet, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger von vermeintlichen Antiquitätenankäufern kontaktiert werden, die oft unseriöse Praktiken anwenden.

Kriminalpolizei aktiv gegen Betrüger

Die Kriminalpolizei hat bereits mehrere dieser Vorfälle in Bearbeitung und arbeitet daran, die Hintergründe und Vorgehensweisen der Betrüger zu verstehen. Das Hauptziel dieser Maßnahmen ist es, die Bürger zu schützen und weitere Betrugsfälle zu verhindern.

Wie erkennt man unseriöse Angebote?

  • Unklare Preisangebote: Seriöse Händler machen von Anfang an klare und transparente Preisangaben.
  • Dringlichkeit: Wenn das Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, sollten die Alarmglocken läuten.
  • Mangelnde Nachweispflicht: Seriöse Antiquitätenhändler können ihre Expertise und Referenzen darlegen.

Tipps zur Sicherheit

Wenn Sie in Kontakt mit einem Antiquitätenankäufer kommen, sollten Sie einige Dinge beachten, um sich zu schützen:

  • Erkundigen Sie sich über die Seriosität des Händlers, bevor Sie Geschäfte tätigen.
  • Vermeiden Sie es, persönliche Informationen preiszugeben, solange Sie sich nicht sicher sind, mit wem Sie es zu tun haben.
  • Wenn Sie den Verdacht eines Betrugs haben, wenden Sie sich umgehend an die Polizei.

Fazit

Die Warnung der Polizei Koblenz dient dazu, das Bewusstsein für die Risiken, die mit Antiquitätengeschäften verbunden sind, zu schärfen. In einer Zeit, in der Informationen schnell verbreitet werden, ist es wichtig, stets wachsam zu sein und im Zweifel lieber auf den Rat von Experten zu hören. Denken Sie daran: Vertrauen Sie nicht jedem Antiquitätenankäufer, der ein freundliches Lächeln und ein verlockendes Angebot hat.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.