Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung vor Betrug am Telefon

Im Raum Aurich und Wiesmoor gibt es Betrug am Telefon.
Unbekannte geben sich als Bankmitarbeiter aus.

Sie rufen vor allem ältere Menschen an.
Die Betrüger erzählen eine falsche Geschichte.
Es geht um angebliches Falschgeld.

Falschgeld bedeutet: Gefälschte Geldscheine oder Münzen.
Diese sehen aus wie echtes Geld, sind aber falsch.


So handeln die Betrüger

Die Betrüger sagen am Telefon:

  • Sie arbeiten bei einer Bank in der Nähe.
  • Es gibt viel Falschgeld im Umlauf.
  • Es hat Festnahmen wegen Falschgeld gegeben.

Danach bitten sie die Menschen, ihr Geld zu prüfen.
Manchmal machen sie einen Termin bei der Bank.

Das Ziel der Betrüger ist es:

  • Geld außerhalb der Bank zu bekommen.
  • Zum Beispiel auf einem Parkplatz.

Was rät die Polizei?

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsart.
Bitte beachten Sie diese Hinweise:

  • Gehen Sie nur in der Bank persönlich zum Termin.
  • Geben Sie kein Geld außerhalb der Bankräume.

Was tun, wenn Sie verdächtige Anrufe bekommen?

  • Geben Sie keine Informationen am Telefon.
  • Beenden Sie das Gespräch sofort.
  • Wenn Sie betrogen wurden, melden Sie es der Polizei.

Rufen Sie dafür die Nummer 110 an.


Die Polizei Aurich/Wittmund bittet alle Menschen:
Seien Sie vorsichtig und hinterfragen Sie solche Anrufe.
Schnelles Handeln kann Betrug verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 09:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Seniorinnen und Senioren am besten auf Anrufe reagieren, bei denen sich vermeintliche Bankmitarbeiter wegen angeblichem Falschgeld melden?
Keine persönlichen Daten oder Geld preisgeben, sofort auflegen!
Dem Anrufer im Gespräch Fallen stellen, um ihn bloßzustellen.
Termin bei der Bank nur nach eigenem Anruf in der Filiale bestätigen.
Geld auf einem Parkplatz übergeben, wenn der Anrufer nett wirkt.
Die Polizei informieren und Anzeige erstatten, falls verdächtige Anrufe eingehen.