Achtung: Betrügerische Anrufe in Hamm!

Polizei warnt vor unseriösen Anrufern, die sich als Beamte ausgeben und persönliche Informationen erfragen.

Warnung vor neuer Betrugsmasche in Hamm

Die Polizei Hamm möchte alle Bürgerinnen und Bürger auf eine besorgniserregende Betrugsmasche aufmerksam machen. In den letzten Tagen haben mehrere Menschen in der Region Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten erhalten, die mit alarmierenden Informationen um die Ecke kommen.

Der Ablauf der Betrugsmasche

Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und erzählen von einer angeblichen Verbrecherbande, die aktiv sei. Sie warnen in bedrängtem Tonfall, dass bei Durchsuchungen Listen mit möglichen Einbruchszielen gefunden worden seien. In dieser alarmierenden Situation versuchen die Betrüger, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen, um sie dann zu manipulieren.

So schützen Sie sich

Um sich vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen zu schützen, gibt die Polizei Hamm folgende Tipps:

  • Seien Sie skeptisch, wenn Sie einen Anruf von einer „Polizeidienststelle“ erhalten.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten oder finanzielle Informationen am Telefon preis.
  • Rufen Sie die Polizei zurück, um die Echtheit des Anrufes zu überprüfen. Nutzen Sie die offiziellen Telefonnummern der Polizei.
  • Informieren Sie im Zweifelsfall Ihre Angehörigen über diese Betrugsmasche.

Kontakt zur Polizei

Sollten Sie ähnliche Anrufe erhalten oder Opfer eines Betrugs geworden sein, zögern Sie nicht, sich direkt an die Polizei zu wenden. Die Behörden stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie dafür die offizielle Kontaktadresse: info@stadt.de.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich selbst und Ihre Angehörigen vor solchen betrügerischen Machenschaften!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.