Übersetzung in Einfache Sprache

Acht Ziertauben in Lorup entdeckt

Am 2. August fanden Menschen im Wald bei Alten Kuhlen acht Ziertauben.
Diese Tauben sind flugunfähig. Das heißt: Sie können nicht fliegen.
Die Tauben wurden offenbar absichtlich dort zurückgelassen.

Was sind Ziertauben?

Ziertauben sind besondere Tauben.
Menschen züchten sie wegen ihres Aussehens.
Sie haben oft bunte Federn und besondere Körperteile.
Das macht sie leicht zu erkennen.

Die gefundenen Tauben

Die Tauben haben Federn an den Füßen.
Das nennt man „federfüßig“.
Die Farben sind:

  • eine Taube ist weiß
  • vier sind braun
  • zwei sind schwarz
    Die Tauben haben einen kurzen Schnabel.
    Das unterscheidet sie von Wildtauben.

Das gab es schon einmal

Im August 2023 gab es den Fall schon einmal in Lorup.
Damals wurden ähnliche Ziertauben gefunden.
Wahrscheinlich hängen die beiden Fälle zusammen.

Die Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei will wissen, wer die Tauben ausgesetzt hat.
Sie fragt die Menschen nach Hinweisen.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte bei:
Polizei Papenburg
Telefon: 04961/926-0
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich an die Polizeistelle vor Ort.

Was passiert jetzt?

In Deutschland dürfen Sie keine Haustiere aussetzen.
Das ist verboten.
Wer trotzdem Tiere aussetzt, kann Ärger bekommen.
Die Polizei und andere Stellen prüfen den Fall jetzt.
Sie hoffen auf Ihre Hilfe.

Warum ist das wichtig?

Das sorgt für das Wohl der Tiere.
Ausgesetzte Tiere haben oft kein Essen und keinen Schutz.
Deshalb ist das nicht erlaubt.

Die Behörden informieren, wenn es neue Informationen gibt.
Bitte helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 05:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie beurteilen Sie das wiederholte Aussetzen auffälliger Ziertauben im Raum Lorup?
Bewusstes Tierquälerverhalten ohne Rücksicht auf das Tierwohl
Ignoranz gegenüber den rechtlichen Folgen dieser Straftat
Mögliche Verzweiflungstat von Tierhaltern, die überfordert sind
Unüberlegte Aktion, die mehr Aufmerksamkeit auf Haustierhaltung lenken sollte
Ein Warnsignal, dass mehr Aufklärung und Kontrolle bei Haustierhaltung nötig sind