Übersetzung in Einfache Sprache

Betrug am Telefon in der StädteRegion Aachen

In Aachen gibt es viele Betrugsversuche am Telefon.
Unbekannte Täter rufen an und geben vor, Bankmitarbeiter zu sein.

Sie wollen Ihre Debitkarte oder Zugangs-Daten bekommen.
Debitkarte ist eine Bankkarte, mit der Sie bezahlen.
Zugangsdaten sind Ihre Benutzer-Namen und Passwörter für Online-Banking.

Die Betrüger sind sehr geschickt.
Sie wollen schnell an Ihr Geld oder Ihre Karten kommen.

Wie arbeiten die Betrüger?

Die Betrüger rufen Sie an.
Sie sagen, es gab Probleme mit Ihrem Konto.
Sie behaupten, es gab einen Betrugs-Versuch.

Dann kündigen sie an:
Jemand wird Ihre Debitkarte bei Ihnen abholen.

Kurz danach kommen meistens zwei Personen zu Ihnen.
Sie wollen die Karte bekommen.
Manchmal schaffen sie das auch.

Warnung von der Polizei

Die Polizei warnt:
Niemand von der Polizei, Staatsanwaltschaft oder Bank kommt zu Ihnen nach Hause.
Niemand will Ihre Karte oder Ihr Geld abholen.

Sie sollen auch keine PIN-Nummern oder Zugangsdaten weitergeben.
Auch nicht am Telefon oder an der Haustür.

Was können Sie tun?

  • Geben Sie keine Wertgegenstände oder Karten raus.
  • Teilen Sie nie Ihre PIN oder Zugangsdaten.
  • Sprechen Sie mit älteren Nachbarn oder Verwandten über diesen Betrug.

Gemeinsam schützen wir uns

Reden Sie mit Menschen aus Ihrer Umgebung.
Nur wer Bescheid weiß, bleibt sicher.

Wenn Sie einen verdächtigen Anruf bekommen:

  • Legen Sie sofort auf.
  • Rufen Sie die Polizei an.
  • Geben Sie keine persönlichen Informationen.

So können Sie sich und andere schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie würden Sie reagieren, wenn angebliche 'Bankmitarbeiter' plötzlich an Ihrer Haustür auftauchen und Ihre Debitkarte verlangen?
Ich würde auf keinen Fall die Karte herausgeben und umgehend die Polizei rufen.
Ich wäre misstrauisch, würde aber zur Sicherheit erst bei meiner Bank anrufen.
Ich könnte in der Situation unsicher werden und vielleicht doch die Karte übergeben.
Ich halte solche Betrugsmaschen für übertrieben und würde vermutlich kooperieren.
Ich würde versuchen, die Personen zu überlisten und selbst die Polizei einschalten.