Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall auf der A3 bei Wiesbaden

Am Montagnachmittag gab es einen Unfall auf der A3.
Der Unfall war in der Nähe von Wiesbaden, Medenbach.
Acht Fahrzeuge waren beteiligt.

Drei Menschen wurden schwer verletzt.
Andere Menschen wurden nur leicht verletzt.
Die Autobahn war sofort ganz gesperrt.

Was ist passiert?

Ein Mann mit 55 Jahren verlor die Kontrolle.
Das war gegen 16:34 Uhr.
Warum es passierte, ist noch nicht bekannt.

Sein Auto rutschte auf den rechten Fahrstreifen.
Dort stieß er gegen ein anderes Auto.
Dieses Auto konnte nicht mehr bremsen.

Dann fuhren sechs weitere Fahrzeuge in den Unfall.
Darunter waren ein großer Lastwagen und fünf Autos.
Es war Berufsverkehr und die Autos fuhren schnell.

Verletzte und Sperrung

Drei Menschen wurden schwer verletzt.
Andere Menschen hatten leichte Verletzungen.
Der Rettungsdienst kam schnell mit vielen Helfern.

Alle Autos standen auf der Straße.
Deshalb musste die Autobahn komplett gesperrt werden.

Verkehrsprobleme

Wegen der Sperrung gab es einen langen Stau.
Der Stau war etwa zehn Kilometer lang.
Auch die Straßen um Wiesbaden-Medenbach waren voll.
Viele Leute mussten länger fahren oder warten.

Wer hilft jetzt?

Ein Gutachter von der Firma DEKRA kam zum Unfall.
DEKRA prüft Unfälle und sorgt für Sicherheit.
Die Autobahnpolizei untersucht den Unfall jetzt.
Sie suchen nach der genauen Ursache.

Zeugen gesucht

Die Polizei bittet Menschen um Hilfe.
Wenn Sie den Unfall gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Autobahnpolizei Wiesbaden
Telefon: 0611-3454140

Weiteres

Die Polizei arbeitet weiter an den Untersuchungen.
Nach der Prüfung gibt es mehr Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 18:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach auf Massenunfälle im dichten Berufsverkehr reagieren, um Chaos und Verletzungen zu minimieren?
Schnelle, komplett gesicherte Vollsperrung mit direkter Umleitung über Nebenstrecken
Temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen und kontrolliertes Einfädeln durch Polizei vor Ort
Mehr Einsatz von Drohnen und Technik für sofortige Unfallaufnahme und Lageeinschätzung
Strengere Kontrollen und Prävention vor allem für Pendler in Stoßzeiten
Verzögerte Sperrungen zugunsten einer langsameren, fließenden Verkehrsführung