95-Jähriger Senior entlarvt Trickbetrüger in Northeim
Ein mutiger Altersgenosse zeigt, wie Wachsamkeit und Misstrauen potenzielle Betrüger stoppen können – Polizei bittet um Hinweise, um den Täter zu fassen.In einem bemerkenswerten Vorfall am vergangenen Donnerstag in der Lukas-Cranach-Straße in Northeim gelang es einem pfiffigen Senior, einen Trickbetrüger zu entlarven. Der 95-jährige Bewohner wurde Ziel eines falschen Handwerkers, der vorgab, einen Wasserrohrbruch überprüfen zu müssen. Doch die Geistesgegenwart des Seniors verhinderte Schlimmeres.
Die Vorgehensweise des Betrügers
Gegen 16.30 Uhr klingelte der vermeintliche Handwerker an der Tür des älteren Herrn. Unter dem Vorwand eines dringenden Wasserrohrproblems verschaffte sich der Mann Zutritt zur Wohnung. Nachdem er den Raum verlassen hatte, um angeblich etwas zu überprüfen, schöpfte der Bewohner Verdacht. Sein Misstrauen zahlte sich aus, als er den Betrüger dabei ertappte, wie dieser sich für seine Hörgeräte interessierte.
Sich seiner Entlarvung bewusst, suchte der vermeintliche Handwerker umgehend das Weite.
Beschreibung des falschen Handwerkers
- Größe: etwa 200 cm
- Statur: schlank
- Sprache: Hochdeutsch
- Kleidung: graue Kleidung und eine bunt gestreifte Mütze
Hinweise und Unterstützung der Ermittlungen
Die Polizei Northeim bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten, sich unverzüglich zu melden. Jede Information könnte maßgeblich zur Klärung des Vorfalls beitragen und dabei helfen, den Täter zur Verantwortung zu ziehen.
Prävention gegen Trickbetrug
Dieser Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit von Wachsamkeit und Vorsicht, insbesondere für ältere Menschen. Die Polizei rät dazu, stets nach einem Ausweis zu fragen und sich bei Unsicherheiten mit Angehörigen oder Nachbarn abzusprechen, bevor Fremde in die Wohnung gelassen werden.
Die zunehmenden Fälle von Trickbetrug erfordern erhöhte Aufmerksamkeit der Gemeinschaft. Die Behörden betonen, wie wichtig es ist, derartige Vorfälle sofort zu melden, um die Gemeinschaft zu schützen und die Kriminalität einzudämmen.