Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsunfall in Katlenburg-Lindau

Am Samstag, den 28. Juni 2025, gab es einen Unfall.
Der Unfall passierte um 09:25 Uhr.
Ort des Unfalls: Osteroder Straße in Katlenburg.

Was ist passiert?

Eine 74 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem Auto.
Sie wollte rechts abbiegen in die Northeimer Straße.
Aber ihr Auto fuhr vorher von der Straße weg.

Ein 88 Jahre alter Mann war zu Fuß unterwegs.
Er wurde von dem Auto getroffen und leicht verletzt.
Das Auto streifte auch einen Stromkasten und ein Schild.
Danach blieb das Auto in einem Blumenbeet stehen.

Hilfe und Schäden

Beide Personen kamen ins Krankenhaus.
Ein Rettungswagen brachte sie dorthin.

Schäden am Auto: etwa 4.000 Euro.
Schäden an Ampel und Schild: etwa 2.000 Euro.

Unfallursache ist noch nicht klar

Die Polizei in Northeim untersucht den Unfall.
Sie wissen noch nicht, warum das Auto von der Straße fuhr.

Die Polizei bittet um Hilfe

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.
Das hilft der Polizei bei der Aufklärung.

Kurze Zusammenfassung

  • Unfall am 28. Juni 2025, 09:25 Uhr
  • Unfallort: Osteroder Straße, Katlenburg
  • 74-jährige Fahrerin verliert Kontrolle
  • 88-jähriger Fußgänger leicht verletzt
  • Beide ins Krankenhaus gebracht
  • Polizei ermittelt noch

Bitte passen Sie im Straßenverkehr gut auf!
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 29. Jun um 06:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie gefährlich schätzen Sie Senioren im Straßenverkehr ein?
Sie sind vorsichtiger als jüngere Fahrer und verursachen selten Unfälle
Senioren sind oft überfordert und eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer
Es ist ein Einzelfall und sagt nichts über ältere Fahrer allgemein aus
Mehr Schulungen für Senioren im Straßenverkehr wären dringend nötig
Unfälle durch Senioren werden von Medien oft zu sehr aufgebauscht