85-Jähriger in Hamm Opfer von Computer-Betrug
Gefälschte Viruswarnung und Fake-Hotline führten zu hohen Geldverlusten – Polizei warnt vor solchen MaschenSenior in Hamm-Bockum-Hövel Opfer von Computer-Betrug
Ein 85-jähriger Mann aus Hamm-Bockum-Hövel fiel am 18. Mai einer gefälschten Viruswarnung mit angeblichem Microsoft-Hinweis zum Opfer und überwies in mehreren Transaktionen einen mittleren vierstelligen Betrag an Betrüger. Die Täter nutzen täuschend echte Fehlermeldungen und gefälschte Telefonhotlines, um an sensible Daten und Geld zu gelangen.
Polizeiwarnungen und SchutzmaĂźnahmen
- Offizielle Warnmeldungen enthalten keine Telefonnummern fĂĽr Soforthilfe.
- Keine sensiblen Daten wie TANs oder Bankzugänge am Telefon preisgeben.
- Unbekannten keinen Zugriff auf den Rechner ermöglichen, keine Fernwartungssoftware installieren.
- Im Verdachtsfall sofort die Bank informieren und den Rechner von Experten prĂĽfen lassen.
Die Polizei betont die Bedeutung von Aufklärung, insbesondere bei älteren Menschen, um weitere Betrugsfälle zu verhindern.